Die Geschwister Jana und Viktor Frasch

An den Geschwistern Jana und Viktor Frasch von der Karateschule Nippon kam in Luxemburg keiner vorbei.

Foto: privat

Sport

Bremerhavener Karateka sind bärenstark auf der internationalen Bühne

23. Januar 2024 // 06:38

Bremerhavener Karate-Talente haben bei internationalen Turnieren gepunktet. Die Geschwister Jana und Viktor Frasch erkämpften in Luxemburg Gold. Letice Weidinger und Alina Preisel räumten in Österreich Platz eins und zwei ab.

Beim internationalen Championship 17th Milon Cup in Luxemburg traten insgesamt 616 Athleten aus 84 Vereinen und zwölf Nationen wie Indien, Nepal und Ghana an. Jana Frasch (U16, bis 47 kg) und ihr kleiner Bruder Viktor Frasch (U14, bis 40 kg), beide von der Bremerhavener Karateschule Nippon, kämpften sich bis ins Finale und konnten Goldmedaillen mit nach Hause bringen.

Weitere Nippon-Schüler reisten nach Österreich, um am Austrian Champions-Cup 2024 teilzunehmen und stellten sich der internationalen Konkurrenz.

Letice Weidinger holt sich den Gesamtsieg

Alina Preisel (U21 -61 kg) und Letice Weidinger (U18 -66 kg) zeichneten sich besonders durch ihre Leistungen aus. Letice katapultierte sich mit einem klaren Punktevorsprung in den ersten beiden Kämpfen auf das Podest. Trotz einer knappen Niederlage im letzten Kampf sicherte sie sich insgesamt die Goldmedaille.

Ähnlich erging es Alina Preisel, die sich in jedem Kampf bis ins Finale mit deutlichem Vorsprung kämpfte. Trotz eines Punktes Rückstand im Finale verpasste sie den Titel knapp und belegte den zweiten Platz.