
Elmar Geulen alias "Mr. Hayabusa." startet in diesem Jahr zum letzten Mal in der Königsklasse Fischtown Open beim Bremerhavener Fischereihafenrennen.
Foto:
Der letzte große Auftritt von "Mr. Hayabusa"
Elmar Geulen alias "Mr. Hayabusa" ist ein Fahrer, den jeder Besucher des Bremerhavener Fischreihafenrennens kennt. 1983 nahm er erstmals an dem Motorradrennen teil, dreimal gewann er in der Königsklasse Fischtown Open. In diesem Rennen tritt er in diesem Jahr zum letzten Mal an. An Pfingsten (4. und 5. Juni) wird das Fischereihafenrennen zum 60. Mal gestartet, weinige Tage später, am 12. Juni, wird Elmar Geulen 60 Jahre alt - ein Anlass für den Rennsportler, sich aus den Wettkämpfen mit den ganz großen Maschinen zu verabschieden. „Meine Gesundheit spielt nicht mehr mit", räumt er ein.
Dreifacher Genickburch bei Unfall im Fischereihafen
2013 hatte Geulen sich beim Training auf dem Stadtkurs im Bremerhavener Fischereihafen einen dreifachen Genickbruch zugezogen. Diese Verletzung beeinträchtigt "Mr. Hayabusa" bis heute. Seinen Spitznamen bekam der Rennfahrer aus Euskirchen übrigens, weil er 1999 als einer der ersten Fahrer mit einer „Suzuki Hayabusa“ an den Start ging. Das war das erste Serienmotorrad, das mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h zugelassen war.
"Mr. Hayabusa" will es künfig "gemütlich" angehen lassen
Den Motorsprtfans im Norden - in diesem Jahr werden in Bremerhaven wieder rund 25.000 Zuschauer erwartet -, verspricht Geulen allerdings, dass er auch in Zukunft beim Fischereihafenrennen dabei sein wird. Er will es nur etwas "gemütlicher" angehen lassen. "Als Fahrer in der offenen Klasse bin ich sicherlich auch im nächsten Jahr Pfingsten wieder bei meinen Freunden in Bremerhaven, allein schon wegen der leckeren Fischbrötchen", verspricht der 59-Jährige

Elmar Geulen alias "Mr. Hayabusa." startet in diesem Jahr zum letzten Mal in der Königsklasse Fischtown Open beim Bremerhavener Fischereihafenrennen.
Foto: