Womit die TSG Bremerhaven bei der deutschen Meisterschaft an den Start geht, ist kein Geheimnis mehr: Sie tanzen ihre neue Choreografie „Time Machine“.

Womit die TSG Bremerhaven bei der deutschen Meisterschaft an den Start geht, ist kein Geheimnis mehr: Sie tanzen ihre neue Choreografie „Time Machine“.

Foto: Masorat

Sport

Deutsche Meisterschaft: Das erwartet die Tanzsportfans in Bremerhaven

Autor
Von Ute Schröder
10. November 2021 // 14:00

Die TSG Bremerhaven tritt mit „Time Machine“ bei der deutschen Meisterschaft der Lateinformationen am 13. November an. Wozu tanzen die anderen Teams?

GGC tanzt zu italienischen Hits

Auch der Titelverteidiger, der GGC Bremen, hat etwas Neues vorbereitet: Bei „Emozioni“ vertanzen die Paare von Roberto Albanese bekannte italienische Schlager – interpretiert von Tenören.

„No limits“ bei Vizemeister Velbert?

„No limit“ - so hieß die mit Hits der 90er Jahre gespickte Choreografie aus Vor-Corona-Zeiten, mit der das 1. TSZ Velbert deutscher Vizemeister geworden war. Ein kurzer Videoclip des Vereins lässt vermuten, dass es erneut keine Limits für die Mannschaft von Astrid Kallrath geben wird – jedoch hat das Video keinen Ton.

Buchholz zeigt neue Choreo zu veränderter Musik

Die Buchholzer Formation, die die TSG auf der letzten deutschen Meisterschaft 2019 in Hamburg noch ganz knapp geschlagen hatte, geht wieder mit „A million voices“ aufs Parkett. Jedoch wurde die Musik neu arrangiert und eine neue Choreografie erarbeitet.