
Um jeden Zentimeter Eis wurde gekämpft: Corey Perry (links) versucht hier an der Bande Korbinian Holzer den Puck abzuluchsen.
Foto:
Deutsches Eishockey-Team verlangt Weltmeister Kanada alles ab
Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat bei der WM gegen Kanada eine unglückliche Niederlage erlitten. Beim 2:5 (0:1, 2:1, 0:3) am Donnerstag gegen den hohen Favoriten und Titelverteidiger bestätigte das Team von Bundestrainer Marco Sturm indes die ansteigende Form vor dem wichtigen nächsten Spiel am Freitag gegen Weißrussland (19.15 Uhr/Sport1).
Torhüter Pielmeier patzt zweimal
Trotz der Pleite dürfte die Zuversicht auf das erste WM-Viertelfinale seit fünf Jahren noch einmal gewachsen sein. Zwei Patzer von Goalie Thomas Pielmeier verhinderten die mögliche Sensation gegen den mit NHL-Stars gespickten 25-maligen Titelträger.
Reimer und Akdag treffen für die DEB-Auswahl
Vor rund 5000 Zuschauern in St. Petersburg waren DEL-Topscorer Patrick Reimer (32. Minute) und Verteidiger Sinan Akdag (38.) für Deutschland erfolgreich. Für Kanada trafen Taylor Hall (4./44.), Corey Perry (24.), Boone Jenner (47.) und Cody Ceci (54.).
Vorentscheidende Partie gegen Weißrussland am Freitag
An der deutschen Ausgangslage ändert sich trotz der dritten Pleite im vierten Spiel nichts. Die im Kampf um einen Platz im Viertelfinale bedeutenden Partien stehen noch an, das Spiel gegen Weißrussland könnte vorentscheidend sein. Noch zwei Siege dürften aus den abschließenden drei Spielen zum Einzug in die K.o.-Runde genügen. Gegen Weißrussland und gegen Ungarn ist Deutschland Favorit.
Zwei Drittel lang auf Augenhöhe
Auch gegen Kanada wäre mehr drin gewesen. Nicht annähernd erinnerte der forsche Auftritt des deutschen Teams an die vorherigen beiden verheerenden WM-Pleiten gegen Kanada (0:10 2015 und 1:10 2008). Diesmal kämpfte sich die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) sogar nach einem 0:2 im zweiten Drittel noch einmal zurück und glich kurz vor dem Ende des Mittelabschnitts verdient aus.

Um jeden Zentimeter Eis wurde gekämpft: Corey Perry (links) versucht hier an der Bande Korbinian Holzer den Puck abzuluchsen.
Foto: