Gespielt werden soll im Nordseestadion - das ist aber noch nicht sicher.

Gespielt werden soll im Nordseestadion - das ist aber noch nicht sicher.

Foto:

Sport

DFB-Pokal: Das sind die fünf kuriosesten Regeln für das Köln-Spiel

Von Christian Heinig
21. Juni 2017 // 18:41

Ob Größe der Schiri-Kabine oder Länge des Rasens - beim Planen des DFB-Pokal-Spiels gegen Bundesligist 1.FC Köln müssen die Verantwortlichen der Leher TS wahnsinnig viel beachten.

LTS-Delegation reist für Workshop zum DFB

Morgen reist deshalb extra eine kleine Zwei-Mann-Delegation des Sechstligisten aus Bremerhaven in die DFB-Zentrale nach Frankfurt. Dort wird man auf einem eintägigen Workshop über die wichtigsten Sachen gebrieft. Prallgefüllte 79 Seiten umfassen die Durchführungsbestimmungen.

Nur das Endergebnis wird nicht vorgeschrieben

In dem dicken Regelbuch des DFB gibt es nichts, was nicht geregelt ist – mal abgesehen vom Endergebnis vielleicht. Hier die Hitliste mit den fünf kuriosesten Regeln.

  1. Die Einlaufmusik: Beim FC St. Pauli läuft gern „Hells Bells“ von ACDC, wenn die Teams in Stadion kommen. Das geht beim DFB-Pokal nicht. Hier MUSS beim Einlaufen die offizielle DFB-Pokal-Hymne aus den Stadionboxen dröhnen – sonst gibt’s Ärger.
  1. Die Schiri-Kabine: Die Größe der Umkleideräume der Referees ist exakt geregelt. Sie muss mindestens 20 qm groß sein. Und nicht nur das. Es muss auch eine Massagebank geben – genauso wie Eiskoffer und Handtücher.
  1. Der Presseraum: Der Raum, in dem nach Spielende die Pressekonferenz mit den Trainern stattfindet, muss laut DFB-Regelwerk mindestens Platz für 40 Medienvertreter bieten. Und das es nicht das einzige. Er muss für die Trainer auch „ohne das Durchqueren von öffentlichen Bereichen erreichbar sein“ - also ohne Feindkontakt.
  1. Der Platz: Gespielt werden muss auf Rasen, klar. Aber der darf nicht vogelwild wachsen. Gefordert ist eine durchgängige Halmlänge von höchstens 30 mm – und zwar übers gesamte Spielfeld. Der Platzwart sollte beim Trimmen also ein gutes Auge haben – oder ein Lineal!
  1. Die Team-Umkleiden: Für die Umkleideräume der Mannschaften von LTS und Köln gibt es nicht nur wie bei den Referees eine exakte Größenvorgabe (mindestens 40 qm), sondern sogar die Anzahl der Duschen ist geregelt. Es müssen minimum sechs sein – und dazu noch mindestens zwei WC’s.

Gespielt werden soll im Nordseestadion - das ist aber noch nicht sicher.

Gespielt werden soll im Nordseestadion - das ist aber noch nicht sicher.

Foto: