Hamburg-Fans schwenken ihre Fanschals.

Hamburg-Fans

Foto: Jaspersen/dpa

Sport

Ein unbezahlbares HSV-Erlebnis - im wahrsten Sinne des Wortes

16. April 2025 // 17:43

Der 10. Mai soll ein besonderer Tag für die Fans des Hamburger SV werden. Sie träumen davon, dass ihre Mannschaft im letzten Heimspiel der Saison gegen Ulm den Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga vorzeitig klarmacht und es eine große Feier im Stadion gibt. Ein solches Erlebnis ist unbezahlbar - in diesem Fall gewissermaßen im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Ticketpreise haben Proteste unter den Anhängern ausgelöst, stuft der HSV die Partie gegen den Abstiegskandidaten Ulm doch als Topspiel ein. Das bedeutet: ein Sitzplatz kostet bis zu 96 Euro. In den Augen vieler Fußballfans ist das zu teuer. Sie fühlen sich abgezockt. „Wir prüfen gerade sehr konkrete Maßnahmen, die in die zukünftige Preisgestaltung einfließen sollen“, sagte Cornelius Göbel, Direktor Fans beim HSV, im schönsten Schwurbel-Sprech als Reaktion auf die Proteste. Was gibt es da lange zu prüfen? Macht die Tickets günstiger, wenn ihr eure treuen Fans behalten wollt. Wenn ihr Karten zu Operetten-Preisen verkauft, habt ihr bald auch nur noch Operetten-Publikum.

Hamburg-Fans schwenken ihre Fanschals.

Hamburg-Fans

Foto: Jaspersen/dpa