Asterix und Obelix sind die offiziellen Maskottchen der Eishockey-Weltmeisterschaft 2017, die zwischen dem 5. und 21. Mai in Köln und Paris gemeinsam von Deutschland und Frankreich ausgerichtet wird.

Asterix und Obelix sind die offiziellen Maskottchen der Eishockey-Weltmeisterschaft 2017, die zwischen dem 5. und 21. Mai in Köln und Paris gemeinsam von Deutschland und Frankreich ausgerichtet wird.

Foto: LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO/IIHF/Archiv

Sport

Eishockey-WM: Deutschland muss heute gegen Schweden ran

Von nord24
6. Mai 2017 // 15:30

Heute Abend wird es bei der Eishockey-WM ernst für die deutsche Nationalmannschaft.  Um 20.15 Uhr ist in der Gruppe A ausgerechnet der neunmalige Weltmeister Schweden. Leicht wird das nicht. Damit ist die Auswahl von Bundestrainer Marco Sturm nur 24 Stunden nach der Auftaktpartie in Köln erneut gegen eine Topnation gefordert. Im ersten Vorrundenspiel hatten die Deutschen die USA mit 2:1 besiegt. In insgesamt sieben Spielen der Vorrunde geht es um den Einzug ins Viertelfinale.

Lettland besiegt Dänemark 3:0

Gruppengegner Lettland ist indes heute mit einem 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) gegen Dänemark gestartet. Die Letten machten  vor 13 453 Zuschauern den Sieg im Schlussdrittel in Überzahl perfekt. Miks Indrasis von Dinamo Riga schoss zwei Tore. Die Balten sind am 16. Mai letzter Vorrundengegner Deutschlands. Gegen Dänemark tritt die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) am 12. Mai an. In Paris verspielte die Schweiz in der Gruppe B gegen Aufsteiger Slowenien noch eine 4:0-Führung, gewann aber nach Penaltyschießen noch mit 5:4 (4:0, 0:1, 0:3, 0:0). Mit vier Toren im ersten Drittel hatten die Eidgenossen schon wie der klare Sieger ausgesehen.

Asterix und Obelix sind die offiziellen Maskottchen der Eishockey-Weltmeisterschaft 2017, die zwischen dem 5. und 21. Mai in Köln und Paris gemeinsam von Deutschland und Frankreich ausgerichtet wird.

Asterix und Obelix sind die offiziellen Maskottchen der Eishockey-Weltmeisterschaft 2017, die zwischen dem 5. und 21. Mai in Köln und Paris gemeinsam von Deutschland und Frankreich ausgerichtet wird.

Foto: LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO/IIHF/Archiv