
Ulrike Geithe (links) und Ursula Weckmann sind Pionierinnen des Frauenfußballs in Bremerhaven.
Foto: Lothar Scheschonka
Frauenfußball: Vor 50 Jahren machte sich der DFB endlich locker
Frauen und Fußball - für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) war das lange ein Tabuthema. Erst im Jahr 1970 kippte der Verband sein Frauenfußball-Verbot.
TSV Wulsdorf war in den 70ern das beste Team
Davon profitierten auch Ulrike Geithe und Ursula Weckmann. Die beiden Bremerhavenerinnen kickten in den 70er Jahren für die Turn- und Sportvereinigung Wulsdorf. Im Land Bremen waren die Wulsdorferinnen damals das beste Team.
Pionierinnen ließen nicht locker
Leicht war es auch nach der Aufhebung des Frauenfußball-Verbots nicht, das sich im Oktober zum 50. Mal jährt. Doch Pionierinnen wie Ulrike Geithe und Ursula Weckmann ließen nicht locker. Sie sorgten mit dafür, dass es für Mädchen und Frauen heute normal ist, dem Ball nachzujagen.
Mit welchen Widerständen die Kickerinnen aus Wulsdorf zu kämpfen hatten, lest Ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG und schon jetzt auf norderlesen.de.
Vor 50 Jahren kippte der DFB sein Frauenfußball-Verbot Frauen und Fußball - für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) war das lange ein Tabu. Erst im Jahr 1970 kippte der Verband sein Frauenfußball-Verbot.