
Bei der WM in Katar sollen die Bedingungen für den Bierausschank nun doch geändert werden.
Foto: picture alliance/dpa
Katar: Rund um WM-Stadien soll es nun auch kein Bier mehr geben
Der Verkauf von Alkohol rund um die WM-Spiele in Katar bleibt ein Streitthema. Rund 48 Stunden vor dem Eröffnungsspiel bahnt sich eine erneute Wende an.
Komplettes Alkohol-Verbot
Kurz vor Beginn der Fußball-WM in Katar will der Gastgeber einem Medienbericht zufolge ein komplettes Alkohol-Verbot rund um die Stadien durchsetzen. Die Strategie zum Ausschank von Alkohol soll erneut geändert werden und in den Bereichen der acht WM-Stadien während der Spiele auch kein Bier verkauft werden. Die Entscheidung soll demnach am Freitag rund 48 Stunden vor dem WM-Eröffnungsspiel offiziell gemacht werden.
Verkaufsstände wieder abgebaut
Der Weltverband FIFA und das WM-Organisationskomitee äußerten sich zunächst nicht dazu. Rund um den Alkohol-Ausschank bei dem Turnier hatte es schon zuletzt Diskussionen gegeben. Anfang der Woche wurden laut Medienberichten bereits errichtete Verkaufsstände rund um die Stadien wieder abgebaut, um an anderen Stellen wieder aufgebaut zu werden. Demnach drängten die Gastgeber auf ein Verbot von Alkohol.
Ausschank auf Fanfest
Bislang war vorgesehen, dass Fans während der WM-Partien zwischen dem 20. November und 18. Dezember innerhalb der Stadionbereiche in bestimmten Zonen alkoholhaltiges Bier kaufen dürfen - jedoch nicht direkt in den Arenen sowie nur vor und nach den Spielen. Am Abend ist der Ausschank zudem auf dem offiziellen Fanfest zentral in der Hauptstadt Doha gestattet. (dpa)