
Hier ist die Rasenheizung im Signal Iduna Park von Borussia Dortmund zu sehen.
Foto: Fassbender/dpa
Längere Bundesliga-Winterpause, um Energie zu sparen?
Eine Mehrheit der Deutschen ist dafür, dass die Fußballstadien im Winter länger leer bleiben. So kann der Energieverbrauch gesenkt werden.
Rund 58 Prozent wollen verlängerte Pause
Damit Heiz- und Stromkosten für die Fußball-Bundesliga eingespart werden können, wünscht sich die Mehrheit der Deutschen eine verlängerte Winterpause. Rund 58 Prozent der Befragten äußerten sich laut einer repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zustimmend zu einer längeren Unterbrechung der Saison.
Saison von Frühjahr bis Herbst
In einigen Ländern wie Schweden und Norwegen beginnt die Saison im Profifußball im März oder April und endet im November. Eine deutliche Mehrheit würde auch eine Umstellung des Spielbetriebs im deutschen Fußball auf eine Saison von Frühjahr bis Herbst befürworten, wenn damit Energiekosten gespart werden könnten. (dpa)
Yougov befragte vom 26. bis 28. August online 2126 Teilnehmer des Yougov Panel Deutschland. Die Stichprobe ist nach Angaben des Meinungsforschungsinstituts repräsentativ für die Bevölkerung ab 18 Jahren.