
Zu früh gefreut: Schalkes Torschütze Suat Serdar springt bei seinem Torjubel Schalkes Maskottchen Erwin in die Arme.
Foto: Kirchner/dpa
Schalke verpasst die Tabellenführung
Der FC Schalke 04 hat die große Chance verpasst, erstmals seit Ende März 2010 die Bundesliga-Tabellenführung zu erobern. Nach vier Siegen in Serie musste sich das Team von Fußball-Lehrer David Wagner mit einem 1:1 (0:0) gegen den in den vergangenen Wochen schwächelnden 1. FC Köln begnügen.
Ausgleich in der Nachspielzeit
Jonas Hector gelang erst in der Nachspielzeit der Ausgleich für die Kölner, nachdem Schalke durch Suat Serdar (72.) in Führung gegangen war. Der Revierclub liegt mit 14 Zählern auf Platz vier und damit nach Punkten gleichauf mit dem Spitzenreiter FC Bayern München. Anders als die Schalker werteten die Kölner das Remis als Erfolgserlebnis.
Schalker Elf tut sich schwer
Die Schalker Startelf tat sich mit der Favoritenrolle im Duell mit dem bisherigen Vorletzten zunächst schwer. Zwar gab es in der ersten halben Stunde leichte Feldvorteile, aber nur wenig ansehnlichen Kombinationsfußball.
Köln bleibt unbequem
Auch nach Wiederanpfiff blieben die Kölner zunächst ein unbequemer Gegner. Dann sorgte Serdar kurzer Distanz per Kopf für das 1:0 der Schalker und versetzte das Stadion in ein Tollhaus und beflügelte das königsblaue Team merklich. Doch in der Nachspielzeit schlug Köln doch noch zu.

Zu früh gefreut: Schalkes Torschütze Suat Serdar springt bei seinem Torjubel Schalkes Maskottchen Erwin in die Arme.
Foto: Kirchner/dpa