Foto: Harneit

Foto: Harneit

Foto: Henning Kaiser/dpa

Sport

Spaß und Spannung auf den Punkt gebracht

Von nord24 Ads
28. Juni 2019 // 11:50

VGH und ÖVB suchen am Samstag in Kührstedt gemeinsam mit FuPa Cuxhaven und FuPa Bremerhaven die Elferkönige 2019 +++ 14 Teams spielen den Titel untereinander aus +++ TSV Kührstedt sorgt für Versorgung mit Speisen und Getränken. Wer wird Nachfolger der VGH-Vertretung Matthias Laartz? Die Versicherungsagentur aus Hagen hatte im Dezember mit einem Team aus Spielern des SV Aschwarden die erste Ausgabe des VGH-/ÖVB-Elferschießens gewonnen. Am Sonnabend ist es nun wieder soweit. Auf dem Claus-Hildebrand-Sportplatz in Kührstedt treten 14 Teams ab 14.30 Uhr an, um den Titel "Elferkönige 2019" unter sich auszumachen. Und das wird ein großer Spaß für alle Teilnehmer und Zuschauer. Denn anders als im ernsten Ligaalltag steht beim VGH-/ÖVB-Elferschießen der Spaß ganz klar im Vordergrund. Der Nervenkitzel und sportliche Ergeiz stellt sich bei den Teilnehmern dann meistens von ganz alleine ein. So war es zumindest im Dezember bei der Premiere des großen von FuPa Cuxhaven und FuPa Bremerhaven organisierten Events in Dorum. Denn, wenn der Ball erstmal auf dem Elfmeterpunkt liegt, dann soll er auch den Weg ins Tor finden. Das ist schließlich der natürliche Reflex bei einem Fußballer. Am Sonnabend werden 14 Teams in Kührstedt im Namen ihrer jeweiligen VGH- oder ÖVB-Vertretung antreten. Unter den Teilnehmern finden sich viele aktive und ehemalige Kicker aus dem Landkreis oder der Seestadt sowie der eine oder andere echte Amateur. Siegchancen hat jeder von ihnen, denn beim Elfmeterschießen entscheidet neben Können und Technik auch immer das Glück mit über Sieg und Niederlage.

TSV Kührstedt bietet Speisen und Getränke zu fairen Preisen

Alle Teilnehmer werden eine gesunde Mischung aus Nervenkitzel und Geselligkeit sowie Spannung und Heiterkeit erleben. Und damit sich sowohl die Zuschauer als auch die Teilnehmer wohlfühlen, sorgen die Gastgeber vom TSV Kührstedt für einen gelungenen Rahmen mit sportplatzüblichen Getränken und Speisen zu fairen Preisen. Mit dabei wird auch wieder das FuPa-Ballspeedometer sein. Bei der Schussgeschwindigkeits-Messanlage können sich Teilnehmer und Zuschauer ausprobieren. Der härteste gemessene Schuss wird mit 50 Euro Siegprämie belohnt. Wird dabei der beim Elferschießen 2018 aufgestellte Rekord von Pierre-Jimmy Kauschus (FC Geestland) geknackt, gibt es für den Schützen nicht nur den Titel "Elbe-Weser-Hammer" obendrauf, sondern sogar noch einmal 50 Euro zusätzlich. Mit 133 km/h hat Kauschus damals das Leder in die Maschen gejagt. Ob da einer mithalten kann, wird sich am Sonnabend zeigen.

Attraktive Preise für die Gewinner

Die attraktiven Hauptpreise beim VGH-/ÖVB-Elferschießen 2019 bleiben aber den teilnehmenden Mannschaften vorbehalten: Auf das drittplatzierte Team wartet ein tolles Grillpaket im Gesamtwert von 250 Euro. Darin enthalten ist alles, was für eine gute Grillparty benötigt wird. Aber auch der Verlierer des großen Finales muss nicht lange traurig sein. Denn auf den Zweitplatzierten des VGH/ÖVB-Elferschießens wartet eine Eiszeit der Extraklasse: ein toller Abend bei einem Heimspiel der Fischtown Pinguins in der DEL-Saison 2019/20. Den großen Hauptpreis gibt es so nicht mal zu kaufen. Den gibt es nur exklusiv für die Gewinner des VGH/ÖVB-Elferschießens: Am 31.10.2019 sind die Spieler des Gewinnerteams beim Kontra K-Konzert in der ÖVB-Arena in Bremen als VIP-Gäste auf der Gästeliste. Mit dabei: Gesonderter Eingang über den Business-Entrance der ÖVB-Arena, exklusiver Zugang zur ÖVB-Lounge, freier Verzehr von Speisen und Getränken und die Möglichkeit, das Konzert aus der Lounge oder im Innenraum zu verfolgen. Sieger FuPa-Elferschießen 2018

Auf die Plätze. Fertig. Los

Die Teams treten mit mindestens fünf und maximal acht Spielern inklusive Torwart an. Gespielt wird in zwei Gruppen im Modus "Jeder gegen Jeden". Die jeweils vier besten Teams ziehen ins Viertelfinale ein und können um den Titel "Elferkönige 2019" kämpfen. Aber auch alle anderen Platzierungen werden ausgespielt, so dass jedes Team mindestens sieben Elfmeterschießen zu bestreiten hat. Dabei stellt jedes Team fünf Schützen, die auch allesamt antreten. Steht nach den ersten zehn Schützen noch kein Sieger in der jeweiligen Partie fest, wird im K.o-System mit den gleichen Schützen weitergeschossen. Es wird keine Unentschieden geben. Ganz am Ende steht dann der Sieger und Nachfolger der VGH-Vertretung Matthias Laartz fest - die "Elferkönige 2019". Den Spielplan zum VGH-/ÖVB-Elferschießen 2019 findet ihr hier: Elferschießen

Foto: Harneit

Foto: Harneit

Foto: Henning Kaiser/dpa