Markus Beerbaum weiß, worauf es bei Pferden ankommt. Der Springreiter startet nach mehrjähriger Elmlohe-Pause wieder bei den Reitertagen.

Markus Beerbaum weiß, worauf es bei Pferden ankommt. Der Springreiter startet nach mehrjähriger Elmlohe-Pause wieder bei den Reitertagen.

Foto: Anspach

Sport

Stars der Elmloher Reitertage plaudern aus dem Nähkästchen

Von Mareike Scheer
27. Juli 2018 // 20:39

Am Freitagnachmittag war das Dressurviereck zwei bei den Elmlohe Reitertagen wieder gut besucht. Die Züchter stellten dort ihre drei- und vierjährigen Pferde vor – möglicherweise die Stars von Morgen.

Die Basis wird beurteilt

„In dieser Prüfung bewerten wir die Basis, die Grundgangarten sowie den Ausbildungsstand und das Gebäude des Pferdes“, erklärt Richterin Ute von Platen.

Was muss ein Top-Pferd mitbringen?

Doch was muss ein gutes Dressur- oder Springpferd mitbringen? Wir haben uns bei den Spitzenreitern Jan-Dirk Gießelmann (Dressur) und Markus Beerbaum (Springen) umgehört.

  • Das A und O ist der Charakter, Arbeitseifer und Einstellung eines Pferdes ist das Wichtigste
  • Ein Dressurpferd braucht zudem einen stabilen Rücken, einen wohlgeformten Hals und ein gewisses Talent in den Grundgangarten und zur Versammlung
  • Bei den Springpferden ist der Wille am wichtigsten. "Viele sind im Training auf Nationenpreis-Niveau, können es auf einem Turnier aber nicht zeigen", sagt Markus Beerbaum.
  • Das nötige Springvermögen muss aber ebenso vorhanden sein – und eine gewisse Vorsicht
  •  Wie ein Pferd gebaut ist, darauf schauen die Experten als Allerletztes.
Die Ausbildung eines Pferdes bis hin zu einem Dressur-Grand-Prix oder einem Nationenpreis-Springen braucht viel Geduld und Arbeit.

Ein Einfamilienhaus

Kann oder will man diese Attribute nicht selbst investieren, sondern ein bereits auf diesen Stand gebrachtes Pferd übernehmen, können hohe Summen im Raum stehen – bis hin zu Kosten „wie für ein Einfamilienhaus“, sagt Jan-Dirk Gießelmann.

Markus Beerbaum weiß, worauf es bei Pferden ankommt. Der Springreiter startet nach mehrjähriger Elmlohe-Pause wieder bei den Reitertagen.

Markus Beerbaum weiß, worauf es bei Pferden ankommt. Der Springreiter startet nach mehrjähriger Elmlohe-Pause wieder bei den Reitertagen.

Foto: Anspach