Hartmut Cordes, Spring-Turnierleiter bei den Elmloher Reitertagen und Vorstandsmitglied im Kreisreiterverband Wersermünde, kann die Entscheidung verstehen, äußert aber auch Kritik.

Hartmut Cordes, Spring-Turnierleiter bei den Elmloher Reitertagen und Vorstandsmitglied im Kreisreiterverband Wersermünde, kann die Entscheidung verstehen, äußert aber auch Kritik.

Foto: Arnd Hartmann

Sport

Touchier-Verbot: Kritik und Verständnis in der Reitszene

10. März 2022 // 15:30

Touchieren oder Barren - der Unterschied ist schwer zu vermitteln. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung will nun beide Trainingsmethoden verbieten.

Verbot gilt ab Mai

Die Regeländerung soll Anfang Mai wirksam werden. Aufgekommen war das Thema, nachdem vor einigen Wochen ein Beitrag in der Sendung „RTL Extra“ für Wirbel gesorgt hatte.

Beerbaum im Fokus

Darin war dem viermaligen Olympiasieger Ludger Beerbaum vorgeworfen worden, das Barren bei seinen Springpferden angewandt zu haben. Beerbaum hatte sich vehement gegen die Anschuldigungen gewehrt und betont, dass es sich um erlaubtes Touchieren handele.

War das Verbot daher alternativlos? Was der hiesige Kreisreiterverband und ein ehemaliger Bundeschampion dazu sagen, lest ihr schon jetzt auf NORD|ERLESEN und am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.