
John-Jason Peterka (rechts) von Red Bull München - auf dem Foto im Zweikampf mit Dominik Uher von den Fischtown Pinguins Bremerhaven - ist einer von vielen Talenten, deren Zukunft in der NHL liegt.
Foto: Mirgeler/dpa
U20-WM im Eishockey: Die nächste deutsche NHL-Generation
Jahr für Jahr blickt Nordamerikas Eishockey-Elite nach Weihnachten einmal über die NHL hinaus. Die U20-Weltmeisterschaft stößt in Kanada und den USA stets auf großes Interesse. Beim Turnier vom zweiten Weihnachtstag bis zum 5. Januar 2020 in Tschechien tummeln sich NHL-Stars von morgen.
Live im Fernsehen
Die Spiele werden live im nordamerikanischen Fernsehen gezeigt,die Hallen sind voll mit NHL-Scouts. Mit dabei ist erstmals seit 2015 wieder eine deutsche Auswahl. Auch dies ist Ausdruck des Eishockey-Aufschwungs in Deutschland, den der Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes, Stefan Schaidnagel, in Übersee spürt.
Mehr NHL-Spieler aus Deutschland
"Unsere Spieler sind dort definitiv ein größeres Thema geworden", sagt er. Gerade erst war Schaidnagel in den USA und Kanada, um die immer größere Gemeinde an deutschen NHL-Spielern zu besuchen. Zunehmend mehr werden die Spieler des deutschen U20-Kaders Bestandteil der Gespräche.
Peterka: Haben gutes Team
"Wir haben ein gutes Team", sagt John-Jason Peterka von Red Bull München selbstbewusst trotz der Gruppengegner Kanada, Russland, Tschechien und USA. Er ist einer von vielen Talenten, deren Zukunft in der NHL liegt. "Wir können schon für Überraschungen sorgen", meint er vor dem ersten Gruppenspiel am Freitag, 27. Dezember 2019, gegen die USA.

John-Jason Peterka (rechts) von Red Bull München - auf dem Foto im Zweikampf mit Dominik Uher von den Fischtown Pinguins Bremerhaven - ist einer von vielen Talenten, deren Zukunft in der NHL liegt.
Foto: Mirgeler/dpa