
Die Kölner hatten 2001/2002 das Toreschießen verlernt. Zehn Spiele lang blieben sie damals ohne eigenen Treffer.
Foto: Weihrauch/dpa
Sport
Ungewollte Bestmarken in der Fußball-Bundesliga
25. August 2016 // 10:03
Nach drei Monaten Sommerpause startet am Freitag die Fußball-Bundesliga in ihre 54. Spielzeit. In fast fünfeinhalb Jahrzehnten stellten Spieler, Trainer und Vereine zahlreiche Rekorde auf. Doch nicht jede Bestmarke ist gewollt.
Auswechsel-König Halil Altintop
- Einen nicht erfreulichen Rekord hält Halil Altintop vom FC Augsburg. Der 33-Jährige ist 130 mal aus dem Spiel genommen worden und damit der Auswechslungs-König der Liga
Luiz Gustavo ist der größte Rot-Sünder in der Fußball-Bundesliga
- Die meisten Platzverweise gab es für Luiz Gustavo vom VfL Wolfsburg: Siebenmal musste der 29-jährige Brasilianer vom Platz.
Verwarnungen ohne Ende für Clemens Fritz und Rafinha
- Den Rekord für die meisten Gelben Karten teilen sich zwei Abwehrspieler: Werder-Profi Clemens Fritz und Rafinha vom FC Bayern München. 64 Verwarnungen haben die beiden jeweils auf dem Konto.
Eine Niederlage nach der anderen für den 1. FC Nürnberg
Der 1. FC Köln trifft ewig das Tor nicht
- Am längsten ohne Tor ist der 1. FC Köln 2001/02 geblieben - zehn Spiele dauerte es, bis der Ball wieder im Tor war.

Die Kölner hatten 2001/2002 das Toreschießen verlernt. Zehn Spiele lang blieben sie damals ohne eigenen Treffer.
Foto: Weihrauch/dpa

Luiz Gustavo.
Foto: Weihrauch/dpa

Clemens Fritz.
Foto: Weihrauch/dpa