Sollte am Abend nicht gespielt werden können, würde die DFB-Elf höchstwahrscheinlich von der UEFA-Disziplinarkommission zum Sieger erklärt werden. Denn einen realistischen Ersatztermin gibt es nicht.

Sollte am Abend nicht gespielt werden können, würde die DFB-Elf höchstwahrscheinlich von der UEFA-Disziplinarkommission zum Sieger erklärt werden. Denn einen realistischen Ersatztermin gibt es nicht.

Foto: dpa

Sport

Wegen Coronafällen: Länderspiel steht auf der Kippe

Autor
Von nord24
14. November 2020 // 15:30

Die Vorbereitung der Fußball-Nationalmannschaft auf das Länderspiel gegen die Ukraine läuft mit einer gewissen Unsicherheit.

Ob gespielt werden kann, entscheidet sich erst nach weiteren Corona-Tests beim Gegner. Der Bundestrainer hält dennoch am üblichen Tagesablauf fest. Joachim Löw war bemüht, alle Szenarien einer Spielabsage auszublenden. Ungeachtet des weiter drohenden Ausfalls bereitete der Bundestrainer die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Samstag wie gewohnt auf das Länderspiel am Abend (20.45 Uhr/ZDF) gegen die Ukraine vor.

Vorbereitungen wie üblich

Wie der DFB bestätigte, startete die Auswahl um Kapitän Manuel Neuer trotz der fünf Corona-Fälle beim Gegner mit dem üblichen Anschwitzen nach dem Frühstück im Teamhotel in Leipzig in den Tag. Beim Kontrahenten wurde hingegen für den Nachmittag eine weitere Corona-Testreihe auf das Tagesprogramm genommen.

Gesundheitsamt hat letztes Wort

Erst mit den neuen Resultaten wird die UEFA entscheiden, ob die Partie der Nations League stattfinden kann. Maßgeblich ist die Beurteilung des Gesundheitsamtes in Leipzig, das eine Team-Quarantäne für die Auswahl von Andrej Schewtschenko im Hotel in der Leipziger Innenstadt verhängen kann.

Erst einmal keine Quarantäne

Am Vormittag hatten die Behörden entschieden, dass die Ukrainer zunächst nicht in Team-Quarantäne müssen, da die positiv getesteten Akteure keinen zu engen Kontakt zu dem Rest der Delegation hatten.

Vier Spieler und Manager haben Corona

Am Freitag waren vier Spieler und der Manager der Ukraine nach der Ankunft in Leipzig positiv auf das Coronavirus getestet worden. Betroffen ist unter anderem auch der früherer Dortmunder Stürmer Andrej Jarmolenko.