
Zögerliche Dortmunder, forscher Bremer: Shinji Kagawa (links unten) und Neven Subotic von Dortmund und Bremens Max Kruse (rechts) kämpfen um den Ball.
Foto: Fassbender/dpa
Werder gewinnt in Dortmund 2:1
Die Tage von Peter Bosz bei Borussia Dortmund scheinen gezählt. Beim 1:2 (1:1) in der von Medien als Endspiel für Bosz deklarierten Partie gegen Werder Bremen musste das Team des niederländischen Fußball-Lehrers einen weiteren empfindlichen Rückschlag hinnehmen.
Erster Saison-Auswärtssieg für Bremen
Für Werder war es der erste Saison-Auswärtssieg und eine weitere Bestätigung für die Ende Oktober getroffene Entscheidung, auf Trainer Florian Kohfeldt als Nachfolger von Alexander Nouri zu setzen. Der BVB setzt damit seine Negativserie mit nunmehr acht Bundesligaspielen ohne Sieg fort. Vor 81 160 Zuschauern im Signal Iduna Park besiegelten die Bremer Torschützen Maximilian Eggestein (26.) und Theodor Gebre Selassie (65.) die bereits fünfte Saisonniederlage des Revierclubs. Daran konnte auch der zwischenzeitliche Ausgleich durch Pierre-Emerick Aubameyang (57.) nichts ändern.
Nach wenigen Minuten erste Chancen erspielt
Die im Vergleich zum Champions-League-Duell mit Real Madrid (2:3) drei Tage zuvor auf nur einer Position geänderte Dortmunder Startelf tat sich trotz aller guten Vorsätze von Beginn an schwer. Auf dem nach starken Schneefällen aufgeweichten Rasen hinterließen die Gäste den stärkeren Eindruck und erspielten sich folgerichtig die ersten Chancen. Zunächst verfehlte Kapitän Zlatko Junuzovic (9.) mit einem Fernschuss knapp das BVB-Tor. Drei Minuten später scheiterte Max Kruse aus aussichtsreicher Position am Dortmunder Torhüter Roman Bürki.
BVB ist ohne Selbstvertrauen
Dieser Trend setzte sich auch im weiteren Spielverlauf fort. Zögerlich und ohne Selbstvertrauen trug der BVB seine Angriffe vor und war dabei harmlos wie selten. Nicht eine einzige Möglichkeit ihrer Mannschaft bekamen die Dortmunder Fans bis zur 45. Minute zu sehen. Das ermutigte die Gäste zu einer noch forscheren Gangart. Ihr Führungstreffer kam deshalb nicht überraschend. Mit einem platzierten Fernschuss von der äußeren Strafraumgrenze ins lange Ecke nach Zuspiel von Kruse sorgte Eggestein für das verdiente 1:0 seiner Mannschaft. Wenig später führte der zunehmende Druck der Borussia zum Ausgleich. Ein Zuspiel von Kagawa per Kopf beförderte Aubameyang unter Mithilfe des Bremers Philipp Bargfrede ins Tor. Doch selbst dieser Ausgleich konnte beim BVB die Verkrampfung nicht lösen. Nur acht Minuten später sorgte Gebre Selassie für die erneute Führung der Bremer.

Zögerliche Dortmunder, forscher Bremer: Shinji Kagawa (links unten) und Neven Subotic von Dortmund und Bremens Max Kruse (rechts) kämpfen um den Ball.
Foto: Fassbender/dpa