
Auch Fechter Peter Joppich, Bronzemedaillengewinner in London 2012, blieb dieses Jahr ohne Medaille.
Foto: EPA/Ilnitsky
Zahl des Tages: 0
Keine einzige Medaille hat die deutsche Olympia-Mannschaft nach den ersten drei Wettkampftagen vorzuweisen. Doch das ist kein Grund zur Sorge, wie ein Blick in die Vergangenheit.
Keine deutsche Medaille
Gold, Silber, Bronze - die Medaillen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro gingen bislang an Athleten verschiedenster Länder, aber nicht an Sportler aus Deutschland. Die Bilanz nach drei Tagen liest sich aus deutscher Sicht ernüchternd, ist aber keineswegs als Desaster abzustempeln.
Auch 2012 schwacher Start
Bei Olympia 2012 in London konnte das deutsche Team nach drei Wettkampftagen ebenfalls noch keine einzige Medaille vorweisen, dafür war der vierte Tag umso erfolgreicher: Mit zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze holten die Deutschen gleich fünf Medaillen. Zudem verpasste die 4x200-m-Freistilstaffel im Schwimmen der Männer auf dem undankbaren vierten Platz.
Gute Gesamtbilanz
Trotz der Auftaktschwierigkeiten gab es für die deutschen Athleten am Ende eine zufriedenstellende Bilanz: 44 Medaillen, davon 11 x Gold, 19 x Silber und 14 x Bronze - und damit drei Medaillen mehr als bei Olympia 2008 in Peking.

Auch Fechter Peter Joppich, Bronzemedaillengewinner in London 2012, blieb dieses Jahr ohne Medaille.
Foto: EPA/Ilnitsky