Bundesweit steigt die Nachfrage nach Urnenbestattungen von Haustieren schon seit Jahren. Im Landkreis Cuxhaven gibt es bislang aber noch keinen Tierfriedhof – in Bremerhaven schon.

Bundesweit steigt die Nachfrage nach Urnenbestattungen von Haustieren schon seit Jahren. Im Landkreis Cuxhaven gibt es bislang aber noch keinen Tierfriedhof – in Bremerhaven schon.

Foto: Britta Pedersen/dpa

Tierwelt

Das geliebte Tier ist verstorben: Was ihr rund um die Bestattung wissen solltet

21. September 2024 // 11:00

In Otterndorf gibt es jetzt ein Tierbestattungsunternehmen. Darf ich mein verstorbenes Haustier auch im eigenen Garten oder auf öffentlichem Grund bestatten? Kann ich die Asche nach einer Kremierung verstreuen? Hier die Antworten.

Welche Tiere dürfen im heimischen Garten bestattet werden?

Zunächst muss differenziert werden zwischen Heimtieren und Nutztieren. Heimtiere sind nur die Tiere, die normalerweise von Menschen zu anderen als zu landwirtschaftlichen Nutzzwecken gefüttert und gehalten, jedoch nicht verzehrt werden, also zum Beispiel Hunde, Katzen, Frettchen, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, Wellensittiche, Schlangen oder Echsen. Minischweine oder Ponys gehören zu den Nutztieren.

Gibt es eine Pflicht, sein Haustier zu bestatten?

Da tote Tiere ein mögliches Risiko für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt darstellen, gelten im Umgang mit diesen bestimmte Regeln, um das Risiko zu begrenzen. Für den Landkreis Cuxhaven ergibt sich in diesem Zusammenhang eine Zuständigkeit, die sogenannte unschädliche Beseitigung für das Kreisgebiet sicherzustellen. Dafür wurden zwei Unternehmen beauftragt. Auch tote Heimtiere werden hier angenommen.

Was ist bei der Tierbestattung noch zu beachten? Darf die Asche eines kreminierten Haustieres verstreut werden? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.