
Mitten in Charlottenburg hat PETA am Sonnabend eine Hundeattrappe gegrillt – vor einer Fleischerei. Die Reaktionen fielen sehr unterschiedlich aus. (Symbolbild)
Foto: Christoph Reichwein
PETA grillt Hund! Drastische Protestaktion in Berlin sorgt für Aufschrei
PETA hat am Sonnabend mit einer provokativen Aktion in Berlin gegen Speziesismus protestiert – und für heftige Diskussionen gesorgt.
Hundeattrappe vor Fleischerei gegrillt
In Berlin-Charlottenburg hat eine Protestaktion der Tierrechtsorganisation PETA am Sonnabend für Aufsehen gesorgt. In der Wilmersdorfer Straße bauten Aktivistinnen einen Grill auf – direkt vor der Fleischerei Haase. Darauf lag eine täuschend echte Hundeattrappe, die symbolisch gegrillt wurde. Mit Schildern wie „Tiere sind keine Lebensmittel“ wollten die Demonstrantinnen auf den sogenannten Speziesismus aufmerksam machen. Die Reaktionen der Passanten reichten von Zustimmung bis zu wütender Ablehnung.
Appell gegen Speziesismus
Jennifer Veit, Mitarbeiterin im Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf und PETA-Aktivistin, erklärte das Anliegen: Die Gesellschaft müsse ihre Denkweise über Tiere grundsätzlich hinterfragen. Speziesismus bedeute die Diskriminierung von Lebewesen aufgrund ihrer Art. Ziel der Aktion sei es, Menschen zum Umdenken und zu einer pflanzlichen Ernährung zu bewegen – weg von „Leichenteilen“, wie sie es nennt, hin zu Gemüse und Fleischalternativen. Das berichtet morgenpost.de.
Passanten reagieren gespalten
Während einige Passantinnen wie eine bereits vegan lebende Frau das Gespräch mit den Aktivistinnen suchten, reagierten andere empört. Eine Mitarbeiterin der Fleischerei zeigte deutlich ihren Unmut: Die Aktion direkt vor dem Laden sei für sie inakzeptabel. Auch Jennifer Veit berichtet von hitzigen Diskussionen – die Spannweite reiche von interessierten Gesprächen bis zu lautem Anschreien.
Provokation trifft auf Gegenprovokation
Zwei junge Männer machten vor dem Grill Halt und provozierten gezielt. Einer zeigte den Aktivistinnen ein selbst aufgenommenes Schlachtvideo und bot an, sie zum Fleischessen einzuladen. Die Frauen lehnten das Gespräch schließlich ab. Die Männer verabschiedeten sich mit spöttischen Kommentaren – und ließen zweifeln, ob der Appell von PETA bei allen ankommt. (isw)
Dieser Artikel erschien erstmals am 20. August 2025.