
Eine Blutspende rettete Katze Cathy das Leben.
Foto: Katja Gallas
Eine Blutspende rettet dieser Katze aus dem Cuxland das Leben
Zwei Tage lang erbricht Cathy, dann liegt sie auf dem Boden und bewegt sich kaum noch. In der Tierklinik wird klar: Sie braucht eine Bluttransfusion.
Blutbanken sind die Ausnahme
Blutbanken sind in der Tiermedizin noch eher die Ausnahme als die Regel – und so kommt im Ernstfall zu der Angst um das Tier, die Sorge. Sorge, rechtzeitig ein Spendertier zu finden. So ist es auch Cornelia Vornheder aus Odisheim im Landkreis Cuxhaven mit Katze Cathy ergangen.
Geringe Überlebenschance
„Sie war sehr schwach“, erzählt Cornelia Vornheder. 15 Prozent. Die Chance zu Überleben war nicht groß. „Der Arzt sagte: ‚Die Katze braucht Blut.‘ Und ich in meiner Naivität habe gesagt: ‚Ja, sie werden doch eine Blutbank hier haben.“ Doch die haben sie nicht.
Wie Cornelia Vornheder einen passenden Blutspender gefunden hat, was das Tierheim Cuxhaven damit zu tun hat und wie eine Blutspende bei Hund und Katze funktioniert liest du auf NORD|ERLESEN.
Eine Blutspende rettet dieser Katze das Leben Zwei Tage lang erbricht Katze Cathy aus dem Cuxland, dann liegt sie auf dem Boden und bewegt sich kaum noch. In der Tierklinik wird klar: Sie braucht eine Bluttransfusion. Wie Cornelia Vornheder einen Blutspender gefunden hat und was das Tierheim Cuxhaven damit zu tun hat, liest du auf NORD|ERLESEN.