Katze mit Schleife vor einem Weihnachtsbaum

Aufgepasst! Der Weihnachtsbaum kann für Katzen gefährlich werden.

Foto: Ina Fassbender

Tierwelt

Gefahren für Katzen an Weihnachten: So bleibt der Baum katzensicher

15. Dezember 2024 // 13:00

Glitzernde Deko und der Tannenbaum locken Katzen zum Spielen. So kann der Weihnachtsbaum sicher gemacht und Gefahren für die Katze gemieden werden.

Der bunte Weihnachtsbaum animiert die eine oder andere Katze zum Spielen. So kann das Fest für Katzen und Baum sicher gestaltet werden:

Tannenbaum stabil aufstellen

Ein sicherer Stand ist das A und O. Am besten wird ein stabiler Baumständer genutzt. Außerdem kann der Weihnachtsbaum zusätzlich mit Haken oder Schnüren an Wand oder Decke befestigt werden.

Auf Dekoration achten

Katzen lieben glänzende Kugeln und glitzernde Bänder. Am besten sollte auf zerbrechliche Deko verzichtet werden. Kugeln aus Plastik bieten sich an. Lametta sollte vermieden werden, da Katzen es verschlucken könnten – mit gefährlichen Folgen.

Lichterketten sicher verlegen

Elektrische Lichterketten sollten so angebracht werden, dass Katzen keine Kabel anknabbern können. Kabel sollten gut isoliert und die Lichter ausgeschaltet sein, wenn niemand mehr im Raum ist.

Den Baum für Katzen uninteressant machen

Der Weihnachtsbaum könnte weniger verlockend gestaltet werden. Zum Beispiel könnte der untere Bereich frei von Deko bleiben. Ein Abwehrspray mit Zitronen- oder Orangenduft, den Katzen meiden, kann ebenfalls helfen.

Sichere Pflanzen und Verzicht auf echte Kerzen

Tannennadeln und manche Zimmerpflanzen können für Katzen giftig sein. Heruntergefallene Nadeln sollten am besten direkt aufgesammelt werden. Auch auf echte Kerzen sollte verzichtet werden.