Herbstzeit ist Kuschelzeit – aber auch eine Herausforderung für Katzen! Mit diesen Tipps bleibt dein Stubentiger gesund und glücklich.

Herbstzeit ist Kuschelzeit – aber auch eine Herausforderung für Katzen! Mit diesen Tipps bleibt dein Stubentiger gesund und glücklich.

Foto: Julian Stratenschulte

Tierwelt

Gefahren für Katzen im Herbst – das müssen Halter jetzt wissen

30. September 2025 // 10:00

Ob Freigänger oder Wohnungskatze: Viele Tiere haben im Herbst Probleme. Mit diesen Tricks haben Halter ihre Katzen bereits gut vorbereitet.

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, verändert sich auch das Verhalten vieler Haustiere – das gilt besonders für Katzen. In Städten wie Bremerhaven, Cuxhaven oder Wilhelmshaven sollten Halter im Herbst besonders achtsam sein. Denn Dunkelheit, Kälte und Kaminfeuer bringen Gefahren mit sich – für Freigänger wie Wohnungskatzen.

Katzen werden ruhiger – aber wann wird es kritisch?

Viele Katzen wirken im Herbst müder und schlafen mehr. Das ist meist unbedenklich und Teil der natürlichen Umstellung. Wird das Tier jedoch teilnahmslos, frisst schlecht oder reagiert kaum, kann eine Herbstdepression vorliegen. In diesem Fall ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam.

Bewegung trotz Schmuddelwetter

Wenig Sonnenlicht und träge Stimmung führen oft zu weniger Aktivität. Damit Muskeln und Gelenke fit bleiben, sollten Halter ihre Katzen zum Spielen animieren – mit Geruchsspielen, Kartons oder interaktiven Spielplätzen. Der Laserpointer sollte vermieden werden, da er Frust statt Spaß bringt.

Keine Extraportionen im Futternapf

Auch wenn manche denken, dass Katzen im Herbst mehr Futter brauchen – das Gegenteil ist der Fall. Da sich viele Tiere weniger bewegen, kann zu viel Futter schnell zu Übergewicht führen. Die gewohnte Ration reicht völlig aus.

Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

Freigänger sind im Berufsverkehr besonders gefährdet. Katzen sollten erst bei Tageslicht rausgelassen werden. Ein reflektierendes Halsband kann helfen – solange es sicher sitzt und nicht zur Gefahr wird. In Innenräumen sollten Halter Kerzen und Kamine stets im Blick behalten, um Unfälle zu vermeiden.

Pflege für das Herbstfell

Sobald das Winterfell wächst, ist regelmäßiges Bürsten sinnvoll. Das verhindert Haarballen und unterstützt die Fellgesundheit. Pflegehandschuhe oder spezielle Bürsten helfen dabei, abgestorbene Haare schon beim Streicheln zu entfernen. Das berichtet www.herz-fuer-tiere.de (vk)