
Der Feuersalamander gehört zu den beliebtesten Lurchen überhaupt. Doch die hübschen Tiere leiden zunehmend unter der Ausbreitung eines tödlichen Pilzes.
Foto: Roessler/dpa
Killer-Pilz aus Asien bedroht unseren Feuersalamander
Er ist bildhübsch und lebt im Verborgenen. Doch auch das schützt den Feuersalamander nicht vor einer tödlichen Krankheit. Ein asiatischer Pilz bedroht ihn in Deutschland.
In Deutschland breitet sich der Killer-Pilz weiter aus
Ein aus Asien stammender Hautpilz mit tödlichen Folgen für Feuersalamander breitet sich in Deutschland weiter aus. Zuletzt wurden zahlreiche Fälle in Hessen entdeckt, nachdem der Pilz namens Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) im Herbst dort nachgewiesen worden war.
Niederlanden verlieren viele Feuersalamander
Auch andere Bundesländer und Nachbarstaaten verzeichneten bereits entsprechende Pilz-Vorkommen. Mancherorts gingen dadurch große Feuersalamander-Bestände verloren, etwa seit 2012 in den Niederlanden. Bsal stammt nach Informationen des Umweltamtes aus Asien. Dort seien Schwanzlurche jedoch an den Pilz angepasst.
Wanderer desinfizieren ihre Schuhe
„Ein ähnliches Schicksal droht nun auch den hiesigen Feuersalamandern“, heißt es in der aktuellen Mitteilung. Ziel sei es, die Ausbreitung des Pilzes - besonders in sensiblen Schutzgebieten - zu verhindern und Populationen zu schützen. Wald-Spaziergänger wurden den Angaben zufolge mit Warnschildern eigens auf den Pilz hingewiesen und über Gegenmaßnahmen informiert. So helfe beispielsweise das Desinfizieren von Schuhen gegen die Ausbreitung des tödlichen Hautpilzes. (kna/bal)