Eine Spinne in einem Spinnennetz.

Der Mythos, dass Menschen im Schlaf Spinnen schlucken, ist entlarvt.

Foto: Wolfgang Kumm

Tierwelt

Mythos entlarvt: So viele Spinnen schlucken wir wirklich im Schlaf

14. Mai 2025 // 18:50

Im Schlaf Spinnen verschlucken? Das Gerücht hält sich hartnäckig. Doch was steckt wirklich dahinter? Faktencheck über Spinnen und Legenden.

Die acht Spinnen im Jahr – ein Mythos

Die Vorstellung, im Schlaf acht Spinnen pro Jahr zu verschlucken, sorgt bei vielen für Ekel. Doch wie ein Blick hinter die Kulissen zeigt, handelt es sich um eine moderne Legende – ohne jede wissenschaftliche Grundlage. Die Geschichte hält sich hartnäckig, wurde aber gezielt als Falschinformation verbreitet.

Warum Spinnen Menschen meiden

Spinnen sind scheue Tiere, die Erschütterungen äußerst sensibel wahrnehmen. Ein schlafender Mensch – erst recht ein schnarchender – ist für sie keine attraktive Umgebung. Auch der menschliche Mund ist alles andere als einladend: Wärme, Feuchtigkeit und austretendes Kohlendioxid wirken eher abschreckend auf die Tiere.

Ursprung des Gerüchts

Der Ursprung der Spinnen-Legende geht angeblich auf einen Artikel aus dem Jahr 1993 zurück, verfasst von einer „Lisa Birgit Holst“. Doch weder die Autorin noch das Magazin „PC Professional“ existierten jemals. Tatsächlich wurde die Geschichte von der Website Snopes als Experiment zur Verbreitung von Falschinformationen ins Leben gerufen. Der Name der fiktiven Autorin ist ein Anagramm für „tHis is a Big troLl“.

Ein Paradebeispiel für Internet-Mythen

Mit der Spinnenlegende wollte Snopes zeigen, wie leichtgläubig Menschen im Internet auf scheinbar glaubwürdige Informationen reagieren. Auch seriöse Medien wie die Washington Post griffen die Geschichte später auf – was ihr zusätzliche Glaubwürdigkeit verlieh. Fakt ist: Das Verschlucken einer Spinne im Schlaf ist extrem unwahrscheinlich. Das berichtet merkur.de. (mca)