
Die ersten Igel haben sich schon im Februar aus ihren Verstecken getraut. So kann man es den niedlichen Tieren einfacher machen. Der NABU gibt Tipps für den eigenen Garten.
Foto: Jonas Walzberg/dpa
NABU gibt Tipps: So wird euer Garten ein Paradies für Igel
Es ist soweit! Die ersten Igel wagen sich in die große weite Welt hinaus. Immer mehr Menschen aus dem Elbe-Weser-Dreieck melden die ersten Sichtungen bei den NABU-Gruppen und -Einrichtungen.
Die ersten Meldungen seien bereits Mitte Februar eingegangen, berichtet Jana Jensen, Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Elbe-Weser.
Und obwohl der Igel zu den beliebtesten Säugetieren in Deutschland und ganz Europa gehört, hat er es zunehmend schwer. „Der Igel geht seit mehr als zwanzig Jahren europaweit immer mehr im Bestand zurück“, sagt Jensen. Sie werden überfahren, ertrinken oder fallen in Lichtschächte. Zudem fehle es immer mehr an Lebensraum und Nahrung.
Tipps, um dem Igel zu helfen
- leichter Zugang zum Garten
Auf abschottende Zäune, die keinen Durchschlupf gewähren, sollte im igelfreundlichen Garten verzichtet werden.
- auf zu viele exotische Pflanzen verzichten
Ein besenreiner Garten mit lauter exotischen Pflanzen ist für heimische Insekten uninteressant und kann damit auch kein igelfreundlicher Garten sein.
- Platz für ein bisschen Chaos lassen
Igel benötigen als Nahrung Schnecken, Insekten, Würmer. Diese finden sich in naturnahen Gärten mit Wiese, heimischen Bäumen und Sträuchern und deren Laub, Hecken, kleinen Wasserflächen und anderen Elementen.
- Igelburg bauen
Damit hilft man den Tieren ganz besonders und sie können sich ganz entspannt ab dem Spätherbst ins Winterquartier begeben. „Diese ist leicht aus Holz zusammengebaut. An einer trockenen Stelle im Garten aufgestellt - nie in einer Senke, denn darin kann sich Regenwasser sammeln. Mit Ästen und Laub überdeckt, kann sich der Igel darin ein Winternest bauen und die kalte Jahreszeit überstehen“, erklärt Jensen.
Alles rund um den Igel
Die NABU-Regionalgeschäftsstelle Elbe-Weser hat für alle großen und kleinen Igelfans zwischen Buxtehude und Schwanewede, zwischen Visselhövede und Cuxhaven ein kleines Info-Paket zusammengestellt, um den Garten igelfreundlich zu machen.
Das Info-Paket kann gegen Einsendung von Briefmarken oder einem Verrechnungsscheck in Höhe von 5 Euro beim NABU Niedersachsen angefordert werden - Stichwort Igel, Bertha-von-Suttner-Allee 1, 21614 Buxtehude. Die Broschüren können auch während der Öffnungszeiten dienstags von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung erworben werden.
Ebenfalls finden Sie dieses und weiteres interessantes Infomaterial zu Natur- und Umweltthemen beim NABU Land Hadeln (Johann-Heinrich-Voß-Straße 6, 21762 Otterndorf - freitags von 9:30 bis 12 Uhr) und NABU Cuxhaven (Bahnhofstr. 20a, 27472 Cuxhaven - Di, Do. & Sa. 10 bis 12 Uhr sowie Mi. & Fr. 15 bis 17 Uhr).