Ein wenige Wochen altes Kätzchen ist in einem Garten  auf Erkundungstour

Auch Freigängerkatzen müssen in einigen Kommunen verpflichtend markiert werden.

Foto: picture alliance/dpa

Tierwelt

Sichere Nummer: Hunde und Katzen chippen und registrieren

Autor
Von nord24
11. Oktober 2022 // 13:20

Es ist ein kleiner Pieks, der unter Umständen retten kann: Haustiere tragen mit einem Mikrochip entscheidende Informationen immer mit sich.

Für immer identifizierbar

Wer sein Tier chippen lässt, sorgt dafür, dass es für immer identifizierbar bleibt. Das ist nicht nur für Reisen oft Bedingung, sondern auch bei Verlust hilfreich. Darauf weist die Zeitschrift "Finanztest" in ihrer aktuellen Ausgabe (11/2022) hin.

Für EU-Heimtierausweis wichtig

Für Hunde ist das Chippen in einigen Bundesländern Pflicht, in einigen Kommunen müssen auch Freigängerkatzen verpflichtend markiert werden. Hunde, Katzen und Frettchen müssen außerdem gechippt sein, um einen EU-Heimtierausweis für Reisen zu erhalten. Auf dem reiskornkleinen Transponder, der in den Nacken implantiert wird, ist eine 15-stellige Nummer gespeichert. Die Nummer ist vor allem hilfreich, wenn ein Tier verloren geht.

Infos in Datenbank hinterlegen

Ein Chip kostet etwa 20 bis 45 Euro, das Einsetzen etwa 10 bis 25 Euro. Der Tierarzt implantiert den Transponder schnell unter die Haut. Identifikationsnummer, Informationen zum Tier und Kontaktdaten des Besitzers sollten im Anschluss in einer Datenbank wie Tasso, Findefix oder der Internationalen Zentralen Tierregistrierung (IFTA) online hinterlegt werden.