
Mit seinem markanten Schnurrbart, der Kaiser Wilhelm II. ähnelt, zieht der Kaiserschnurrbarttamarin alle Blicke auf sich. Seine auffällige Gesichtsbehaarung macht ihn unverwechselbar.
Foto: /AP/dpa/Archiv
Die 10 skurrilsten Tiernamen: Von Lachendem Hans bis Wandelnder Geige
Skurril, witzig und faszinierend: Die 10 außergewöhnlichsten Tiernamen und die Geschichten dahinter.
Von lustigen Lauten bis hin zu einzigartigem Aussehen: Diese Tiere beeindrucken wie, www.herz-fuer-tiere.de berichtet, nicht nur mit skurrilen Namen, sondern auch mit ihren besonderen Fähigkeiten und Lebensweisen.
Der Lachende Hans
Dieser australische Eisvogel klingt, als würde er hysterisch lachen. Sein markantes „Ku-ku-ku-ku-ka-ka!“ dient der Revierverteidigung und macht ihn unvergesslich.
Der Palmendieb
Mit Scheren, die Kokosnüsse knacken können, ist dieser riesige Krebs ein Kraftpaket der Natur. Auf tropischen Inseln wie der Weihnachtsinsel beeindruckt er mit seiner Stärke.
Der Schokoladen-Fruchtzwerg
Trotz seines süßen Namens hat diese Fledermaus Schokolade nie auf ihrem Speiseplan. Mit einem speziellen Nasenblatt ortet sie Früchte wie Feigen.
Die Prinzessin von Burundi
Der elegante Buntbarsch aus dem Tanganjikasee wird wegen seiner anmutigen Flossen auch „Feenbarsch“ genannt. Beliebt ist er vor allem in Aquarien.
Die Wandelnde Geige
Diese Fangschrecke tarnt sich perfekt als Pflanze. Ihr Aussehen erinnert an ein Musikinstrument, während sie in den Regenwäldern Südostasiens auf Beute lauert.
Dikdiks
Die kleinen Zwergantilopen machen ihrem Namen alle Ehre: Ihr Alarmruf klingt wie „dsik-dsik!“ Sie sind in den Steppen Afrikas kaum zu übersehen – oder zu überhören.
Der Kaiserschnurrbarttamarin
Mit einem Schnurrbart wie Kaiser Wilhelm II. ist dieser Primat ein echter Hingucker. Er lebt in den Regenwäldern des Amazonas und liebt Früchte und Nektar.
Die Geburtshelferkröte
Männchen dieser Art tragen Eier an ihren Hinterbeinen, bis die Kaulquappen schlüpfen. Diese spezielle Brutpflege macht die Geburtshelferkröte einzigartig.
Der Plumplori
Sein harmloses Aussehen täuscht: Der Plumplori hat eine giftige Drüse am Arm. Dieses Gift schreckt Feinde ab. Leider ist er stark bedroht.
Warum diese Tiere faszinieren
Ob durch ihre Namen oder ihr Verhalten – jedes dieser Tiere erzählt eine besondere Geschichte. Ihre Einzigartigkeit macht sie zu wahren Stars der Tierwelt.
Dieser Artikel erschien erstmals Dezember 2024. (vk)