
Die Enten am Holzhafen finden auf und neben dem Wasser genügend natürliches Futter und müssen nicht hungern.
Foto: Arnd Hartmann
Tödliche Tierliebe: Darum solltet ihr Enten auf keinen Fall füttern
Mit altem Brot Enten füttern? Damit tut man den Tieren keinen Gefallen. Im Gegenteil: Den Vögeln droht größte Gefahr. Und auch andere Lebewesen leiden darunter.
Falsche Ernährung ist nicht nur für Menschen gefährlich. Auch Enten leiden darunter. Und Brot ist definitiv nicht für Enten gemacht. Stinkende Durchfälle und Entzündungen im Verdauungstrakt der Tiere können die Folge sein.
Bremerhavener Amt warnt: Gefütterte Enten können nicht fliegen
Und das ist längst nicht alles. Wenn Enten gefüttert werden, statt natürliche Nahrung zu fressen, dann kann es zu Fehlentwicklungen kommen, warnt das Bremerhavener Gartenbauamt. Mögliche Folge: Die Tiere können nicht fliegen.
Entenkot und Futterreste belasten zudem die Gewässer. Das bringt Fischen und anderen Tieren den Tod. Weitere Gefahren: Krankheiten werden schneller übertragen, weil sich beim Füttern oft viele Tiere auf engem Raum befinden. Und: Brotreste locken Ratten an. Und die machen Jagd auf Entenküken. (pm/bal)