Drei Männer stehen vor einem offenen LKW.

Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland stellt sich die Frage: Wie sicher ist Geflügelfleisch jetzt wirklich?

Foto: onw-images/dpa

Tierwelt

Alarmstufe Vogelgrippe: Was das für unseren Geflügelkonsum bedeutet

24. Oktober 2025 // 08:00

Vogelgrippe in Deutschland: Tausende Tiere betroffen. Wie sicher sind Geflügelprodukte jetzt? Alles über Risiken und Vorsichtsmaßnahmen.

So gefährlich ist der aktuelle Vogelgrippe-Alarm für Menschen

Nach dem Ausbruch der hochansteckenden Influenza müssen Zehntausende Hühner, Gänse und Puten getötet werden. Doch wie gefährlich ist das Virus für den Menschen? Die Übertragung der Vogelgrippe auf Menschen ist nicht einfach. Wenn jemand doch an der Vogelgrippe erkrankt, spricht die Medizin von zoonotischer Influenza.

Laut dem Robert Koch-Institut gibt es in Deutschland aber bisher keinen solchen Fall. Um zu erkranken, müsste man engen Kontakt mit infiziertem Geflügel haben oder verseuchte Lebensmittel ungenügend erhitzen. So berichtet die dpa.

Können sich Menschen über Geflügelprodukte anstecken?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat keine Daten, die eine Infektion über Lebensmittel belegen. Das Virus ist empfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Bei gut durchgegartem Geflügelfleisch sind gesundheitliche Risiken ausgeschlossen. Das Fleisch sollte keine rote oder rosa Farbe mehr haben, und kein roter Fleischsaft sollte austreten. Eier müssen vor dem Verzehr so lange gekocht werden, bis Eiweiß und Eigelb fest sind. (dpa/mb)