
Millionen Zugvögel fliegen derzeit über Norddeutschland in Richtung Süden. Für Interessierte bieten die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bis 16. Oktober zahlreiche Veranstaltungen entlang der Küste zu den Tieren an.
Foto: Schuldt/dpa
Zugvogeltage beginnen im Nationalpark Wattenmeer
Millionen von Zugvögeln rasten auf dem Weg aus den arktischen Brutgebieten in den Süden im Wattenmeer. Für Interessierte gibt es 250 Veranstaltungen.
Naturschauspiel im Wattenmeer
Die Zugvögel werden in diesen Wochen im Wattenmeer zwischen Dollart und Elbmündung erwartet. Besucherinnen und Besucher können das Naturschauspiel im Weltnaturerbe Wattenmeer bei den 14. Zugvogeltagen verfolgen, die an diesem Wochenende beginnen und mit einem Fest am 16. Oktober 2022 in Horumersiel im friesischen Wangerland enden.
Mehr als 250 Veranstaltungen
Insgesamt gibt es bis zum 16. Oktober 2022 mehr als 250 Informations- und Unterhaltungsveranstaltungen rund um Zugvögel, wie die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer mitteilte. Darunter etwa Exkursionen zu Fuß, per Rad oder mit dem Schiff, Vorträge, Ausstellungen, Lesungen, Theater und Filme.
Viele Beobachtungsstellen
Zugvögel aus nächster Nähe beobachten: Das gehe besonders gut an den vielen Beobachtungsstellen an der Küste, wo auch Experten mit speziellen Fernrohren parat stehen. Feste Stationen gibt es etwa am Pilsumer Leuchtturm und am Speicherbecken in Neßmersiel in Ostfriesland sowie am Vareler Hafen in Friesland. An der Kugelbake in Cuxhaven und an den Nordseiten der Ostfriesischen Inseln ließen sich bei guten Wetterlagen auch Hochseevögel beobachten, sagte die Sprecherin der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven, Imke Zwoch. (dpa)