
Tanken kann teuer sein – doch nicht überall! Eine aktuelle Auswertung zeigt, welche Marken besonders hohe Preise verlangen und wo Autofahrer sparen können.
Foto: Felix Kästle/Symbolbild
Auswertung enthüllt: Das ist eindeutig die teuerste Tankkette Deutschlands
Wer sparen will, sollte bestimmte Anbieter meiden. Eine aktuelle Analyse zeigt, wo Benzin besonders teuer ist – und welche Tankstellen echte Spar-Tipps sind.
Große Preisunterschiede: Wo Tanken besonders teuer ist
Autofahrer in Deutschland müssen aktuell tief in die Tasche greifen – doch je nach Tankstellenmarke und Standort gibt es große Unterschiede. Eine aktuelle Analyse bestätigt das, was viele vermuten: Besonders Aral und Shell verlangen hohe Preise, während kleinere Anbieter oft günstiger sind.
Aral und Shell gehören zu den teuersten Marken
Wer regelmäßig bei Aral oder Shell tankt, dürfte es längst bemerkt haben: Diese beiden Marken zählen zu den teuersten in Deutschland. Laut einer Auswertung der Plattform mehr-tanken.de führte Aral im vergangenen Jahr die Liste der teuersten Tankstellenketten an – und das mit großem Abstand. In allen zwölf Monaten lag Aral unter den teuersten Anbietern, dreimal sogar auf Platz eins. Shell folgte mit zehn Platzierungen unter den teuersten Marken und lag dabei sogar zwei Mal an der Spitze, während Gulf mit sechs Nennungen ebenfalls häufig in der oberen Preisklasse zu finden war.
Diese Tankstellen sind deutlich günstiger
Doch es gibt auch günstigere Alternativen. Laut der Analyse schnitt ED besonders gut ab – sie wurde in allen zwölf Monaten als günstigste Tankstellenmarke gelistet. Auch Globus gehört mit zehn Platzierungen zu den preiswertesten Anbietern. Calpam belegt Platz drei der günstigsten Tankstellen. Das berichtete unter anderem t-online.
Die teuersten Tankstellen im Ranking
1. Aral
2. Shell
3. Gulf
Die billigsten Tankstellen im Ranking
1. Ed
2. Globus
3. Calpam
(dm)