
Ein ICE steht an einem leeren Bahnsteig.
Foto: Martin Schutt/dpa
Bahn will weiterfahren - Kulanz für Ticket-Umtausch
Der Nah- und Fernverkehr der Bahn in ganz Deutschland soll trotz anderer Beeinträchtigungen wegen der Coronaviruskrise vorerst weiterlaufen.
Kostenlos stornieren
Für Kunden, die eine Reise lieber nicht antreten wollen, greifen ab kommender Woche neue Kulanzregeln zum Ticket-Umtausch. Demnach können Tickets in Reisegutscheine im selben Wert umgewandelt werden. Dies gilt für Super-Sparpreise und Sparpreise für Reisen bis einschließlich 30. April. Kunden mit einem Flexpreis-Ticket können unabhängig davon ihre Fahrkarte kostenlos stornieren. Wer wegen des Coronavirus eine Reise innerhalb Deutschlands verschieben will, kann sein gebuchtes Ticket bis 30. Juni flexibel nutzen.
Volle Züge meiden
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) rief die Fahrgäste dazu auf, private Reisen zu überdenken und Stoßzeiten mit sehr vollen Zügen möglichst zu meiden. Bahnchef Richard Lutz sagte, es sei wichtig, auch in schwierigen Zeiten den Betrieb aufrechtzuerhalten - „so lange wie möglich und so gut wie möglich“. Dies sei Teil der Daseinsvorsorge für die Mobilität der Menschen und die Versorgung der Wirtschaft.
Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel
Zum Schutz für Reisende und Mitarbeiter sei die Reinigungsfrequenz der Züge deutlich erhöht worden. „Wir stellen penibel sicher, dass wir genügend Seife und Desinfektionsmittel“ haben, sagte Lutz mit Blick auf Züge und Bahnhöfe. Für mögliche Verdachtsfälle auf das neue Coronavirus würden auch Atemschutzmasken vorgehalten.