Ab Juli stellt Anbieter Mastercard das Maestro-Zahlungssystem ein.

Ab Juli stellt Anbieter Mastercard das Maestro-Zahlungssystem ein.

Foto: Nolte/dpa

Tipps

Bald keine Maestro-Funktion mehr für Girokarten

Autor
Von nord24
22. Juni 2023 // 14:08

Ab Juli 2023 soll es die Maestro-Funktion für neue Girokarten nicht mehr geben. Ein Überblick.

Maestro weltweit im Einsatz

Das Girokartensystem wird in Deutschland sehr häufig verwendet. Damit deutsche Kontoinhaber aber auch im Ausland auf ihr Guthaben zugreifen können, ist es bisher üblich, dass die Banken zusätzlich eine Maestro- oder V-Pay-Funktion anbieten. Beide Systeme stammen von US-Unternehmen, Mastercard und Visa. Das jüngere V-Pay ist vorwiegend für den europäischen Markt ausgelegt, während Maestro weltweit einsatzfähig ist.

Ab wann gibt es die Maestro-Funktion nicht mehr?

Ab 1. Juli 2023 sollen keine neuen Karten mehr mit Maestro-Funktion vergeben werden. Das heißt aber auch: Bis dahin dürfen Girokarten weiterhin mit der Funktion ausgestellt werden, und bis zum Ablauf des Gültigkeitsdatums dürfen Maestro-Karten auch noch genutzt werden. Es ist allerdings möglich, dass sich Banken schon vor diesem Stichtag dazu entscheiden, ein anderes System zu verwenden. Wann genau die Maestro-Karte nicht mehr verwenden werden kann, muss die Bank mitteilen.

Warum wird die Funktion abgeschafft?

Mastercard erläuterte, dass die Funktion nicht ausreichend für den Online-Handel ausgelegt und daher nicht mehr zeitgemäß sei. Da die Girocard in Deutschland ein Standardzahlungsmittel ist, könnte es aber auch sein, dass Mastercard mehr am Umsatz machen möchte. Denn wird zukünftig bei der Zahlung statt des Lastschriftverfahrens häufiger eine Kredit- oder Debitkarte des Unternehmens verwendet, zahlen die Online-Shops Entgelte an das Unternehmen. Gleichzeitig würde das den Anteil an Kredit- und Debitkarten auf dem deutschen Markt erhöhen.