Geldscheine und Münzen liegen aufeinander

Mit diesen Tipps können Haushalte einiges an Geld sparen.

Foto: Fernando Gutierrez-Juarez

Tipps

Bares Geld sparen: Mit diesen Tipps ist es möglich

16. April 2025 // 11:00

Mit gezielten Vergleichen und Anpassungen können Haushalte Geld sparen und besser wirtschaften.

In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten lohnt es sich, den eigenen Versicherungsschutz zu überprüfen, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bereits berichtete. So können Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherungen in manchen Fällen überflüssig sein. Auch bei der Privathaftpflicht- oder Hausratversicherung gibt es oft erhebliche Prämienunterschiede zwischen den Anbietern, was einen Preisvergleich sinnvoll macht.

Belastungsgrenze im Blick behalten und sparen

Im Gesundheitsbereich sollten alle Belege für Zuzahlungen zu medizinischen Leistungen aufbewahrt werden. Wird die Belastungsgrenze von zwei Prozent des jährlichen Bruttoeinkommens überschritten, kann bei der Krankenkasse eine Befreiung von weiteren Zuzahlungen beantragt werden.

Augen auf in der Apotheke

Neben Versicherungen und Gesundheitskosten gibt es auch im Alltag zahlreiche Möglichkeiten, Geld zu sparen. Generika, also Nachahmerpräparate, sind zum Beispiel viel günstiger als Originalmedikamente. Ein Preisvergleich bei Apotheken kann sich lohnen.

Abschaltbare Steckerleisten nutzen

Auch bei Energiekosten lässt sich sparen: Ein Wechsel des Anbieters oder Tarifs kann finanzielle Vorteile bringen, und durch den bewussten Umgang mit Strom im Haushalt können weitere Kosten gesenkt werden.

PC, Laptop, alte Musikanlagen, Fernsehgeräte und -Receiver und vor allem vernetzte Geräte im Stand-by-Betrieb fressen unnötig Energie. Am besten sollte eine abschaltbare Steckerleiste genutzt werden. Damit wird unnützer Stromverbrauch vermieden.

Nachhaltig und bewusst einkaufen

Zudem lohnt es sich, beim Einkauf auf Sonderangebote und reduzierte Preise zu achten. Secondhand-Produkte sind eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen und gleichzeitig nachhaltig zu handeln.

Monatliche Kontokosten vergleichen

Wichtig ist es auch, die Kontoführungsgebühren in den Blick zu nehmen. Wie hoch ist der monatliche Grundpreis für das Konto? Und gibt es genügend Geldautomaten in der Nähe? Das Abheben an fremden Automaten kann ziemlich teuer werden. Teilweise kostet das Abheben dann bis zu 7,50 Euro.