Zahlreiche Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch.

Viele Deutsche haben sich reicher oder ärmer eingeschätzt als sie sind – eine aktuelle Studie zeigt die wahre Vermögensverteilung.

Foto: Daniel Reinhardt/Symbolbild

Tipps

Reich oder superreich: Ab diesem Einkommen bist du das in Deutschland

22. April 2025 // 14:00

Die Deutsche Bundesbank hat neue Zahlen zum Medianeinkommen veröffentlicht – viele Deutsche schätzen ihr Vermögen deutlich zu niedrig ein.

Vermögen in Deutschland ungleich verteilt

In Deutschland ist das Vermögen sehr ungleich verteilt: Die obersten zehn Prozent besitzen fast 60 Prozent des gesamten Finanzvermögens. Besonders auffällig ist die Konzentration bei den Superreichen – laut einer Untersuchung der Boston Consulting Group besitzen sie ein Viertel des Gesamtvermögens. Als superreich gelten Personen mit über 100 Millionen Dollar an Finanzvermögen, also in Form von Geldanlagen und nicht Immobilien.

3300 Superreiche – aber viele unterschätzen sich

Im Jahr 2024 lebten in Deutschland rund 3300 Superreiche, die diesen Kriterien entsprachen. Viele Bürger vergleichen sich mit dieser extrem wohlhabenden Gruppe – und glauben daher fälschlich, sie selbst seien nicht vermögend. Dabei fehlt oft der Blick auf die gesellschaftliche Mitte und darauf, wie viel Einkommen oder Vermögen wirklich als durchschnittlich gilt. Das berichtete fr.de.

Ab diesem Einkommen zählt man zur Mittelschicht

Die Deutsche Bundesbank hat in ihrem Monatsbericht für April neue Daten veröffentlicht, die Einkommen und Vermögen nach Alter und Haushaltstypen aufschlüsseln. Der Medianwert – also der Wert, bei dem 50 Prozent der Menschen mehr und 50 Prozent weniger verdienen – liegt bei Haushalten im Alter von 35 bis 54 Jahren bei 68.000 Euro brutto im Jahr. Wer diesen Betrag erreicht, zählt zur statistischen Mittelschicht.

Ab wann ist man reich?

Die Bundesregierung spricht ab dem Doppelten des Medianeinkommens, also ab 136.000 Euro brutto jährlich, von „einkommensreich“. Auf den Monat gerechnet sind das etwa 11.300 Euro brutto oder 6500 Euro netto. Besonders spannend: Im Rentenalter sinkt das Medianeinkommen deutlich auf unter 40.000 Euro brutto jährlich. Wer dann als Ruheständler über 80.000 Euro brutto verdient, gilt statistisch bereits als reich. (dm)