Eine Tastatur, auf der ein Einkaufwagen zu sehen ist.

Die Verbraucherzentrale warnt: Hinter verlockenden Angeboten können sich Schuldenfallen oder Betrugsmaschen verbergen.

Foto: Jens Büttner/dpa

Tipps

Buy Now Pay Later und Co.: Verbraucherzentrale warnt vor Schuldenfalle

18. Februar 2025 // 18:00

Ob Buy Now Pay Later, Null-Prozent-Finanzierungen oder Schufa-freie Kredite: Viele dieser Angebote klingen verlockend, können aber zu finanziellen Problemen führen.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt davor, sich von scheinbar einfachen Lösungen täuschen zu lassen. Oft stecken hinter solchen Modellen wirtschaftliche Interessen – nicht das Wohl der Kunden.

Wenn Finanzierung zur Schuldenfalle wird

Unerwartete Ausgaben wie eine kaputte Waschmaschine oder ein neues Auto nach einem Jobwechsel lassen viele Menschen nach schnellen Finanzierungslösungen suchen. Doch Kreditangebote oder Ratenkäufe bergen Risiken: Versteckte Gebühren, steigende Zinssätze oder zusätzliche Kosten können die finanzielle Lage verschärfen. Aufklärung bietet die Verbraucherzentrale mit ihrem neuen Informationsangebot.

Hohe Renditen als Lockmittel

Nicht nur bei Krediten lauern Gefahren – auch Geldanlagen sind oft mit Risiken verbunden. Betrüger versprechen unrealistisch hohe Renditen, die in vielen Fällen nie ausgezahlt werden. Besonders bei unseriösen Trading-Plattformen für Kryptowährungen oder Haustürgeschäften mit angeblichen Wertanlagen verlieren Verbraucher oft ihr gesamtes Kapital. Die Verbraucherzentrale rät daher zu besonderer Vorsicht.

So schützen sich Verbraucher vor Finanzfallen

Auf der Website der Verbraucherzentrale Niedersachsen finden Verbraucher umfassende Informationen zu den Risiken von Finanzierungsmodellen und Geldanlagen. Hier wird erklärt, woran man dubiose Angebote erkennt und wie man sich schützen kann. Wer unsicher ist oder bereits Opfer einer Abzocke wurde, kann sich dort beraten lassen. (pm/kh)