Gepflückte Erdbeeren liegen auf dem Feld des Erdbeererzeugers.

Mit diesen Tipps kannst du Erdbeeren länger haltbar machen.

Foto: Hendrik Schmidt

Tipps

Erdbeeren richtig lagern: So bleiben sie länger frisch

13. Mai 2025 // 18:50

Erdbeeren sollten frisch verzehrt werden – doch wenn welche übrig bleiben, hilft die richtige Lagerung, damit sie nicht matschig oder schimmelig werden.

Frisch ist am besten – aber was tun mit Resten?

Erdbeeren sind empfindlich und schmecken am besten frisch. Doch wenn die Schale einmal nicht leer wird, lassen sie sich mit ein paar Tricks gut im Kühlschrank lagern. Ideal ist das Gemüsefach, die Beeren sollten dabei abgedeckt und luftig untergebracht werden – etwa in einem Sieb oder einer flachen Box mit Löchern.

Kondenswasser vermeiden – Papier hilft

Damit die empfindlichen Früchte nicht schimmeln, sollte etwas Küchenpapier untergelegt werden. Es nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und schützt so vor Schimmelbildung. Wichtig: Die Beeren sollten möglichst nebeneinander liegen und nicht aufeinander – so entstehen weniger Druckstellen.

Vorsicht beim Waschen

Ein häufiger Fehler: Erdbeeren werden vor der Lagerung gewaschen. Das nimmt ihnen nicht nur Aroma, sondern fördert auch den Verderb. Besser ist es, die Beeren erst direkt vor dem Verzehr in einer Schüssel Wasser sanft zu reinigen – und erst danach den grünen Ansatz zu entfernen.

So lange sind Erdbeeren haltbar

Im Kühlschrank bleiben Erdbeeren etwa zwei Tage frisch. Wer sie länger aufheben möchte, kann sie einfrieren – am besten geschnitten und portionsweise. In der Tiefkühltruhe halten sie bis zu zehn Monate, werden beim Auftauen allerdings weich und eignen sich dann eher für Smoothies oder Kuchen. So t-online. (mca)