
Immer mehr Deutsche greifen zur Platik-Tanne oder verzichten komplett auf einen Weihnachtsbaum.
Foto: Fabian Sommer
Fast 70 % der Deutschen verzichten auf echte Weihnachtsbäume
Nur 32 % der Deutschen planen in diesem Jahr einen echten Weihnachtsbaum. Plastikbäume und Verzicht prägen die neue Weihnachtskultur.
In Moisburg zeigt eine aktuelle YouGov-Studie im Auftrag des Verbands Natürlicher Weihnachtsbaum e.V., dass sich die Weihnachtsbaumkultur in Deutschland dramatisch verändert. Fast 70 % der Deutschen verzichten auf den echten Weihnachtsbaum – viele greifen zu Plastik oder verzichten ganz.
Die Statistik: Echter Baum verliert gegen Plastik und Verzicht
Nur 32 % der Befragten wollen in diesem Jahr einen echten Weihnachtsbaum kaufen. Ein Drittel entscheidet sich für künstliche Alternativen, während weitere 34 % komplett auf einen Baum verzichten. Dieser Trend hat Folgen: Neben der Belastung für die Umwelt droht auch regionalen Betrieben ein Rückgang, da Plastikbäume oft importiert werden und echte Bäume immer seltener gekauft werden.
Emotion und Umwelt im Vergleich: Echte Bäume überzeugen
Natürliche Weihnachtsbäume bieten emotionale und ökologische Vorteile: 60 % der Befragten schätzen den Duft, während 49 % die Plastikvermeidung hervorheben. Auch ihre regionale Produktion wird von einem Drittel der Käufer als entscheidend gesehen. Der Verband betont, dass ein Plastikbaum mindestens zehn Jahre genutzt werden müsste, um mit der Ökobilanz eines natürlichen Baumes gleichzuziehen – was selten der Fall ist. (pm)