
Frühjahrsputz gefällig? Achten Sie auf haustierfreundliche Reinigungsmittel und vermeiden Sie Stress für Ihre Lieblinge. Tipps vom ZZF.
Foto: Monika Skolimowska
Frühjahrsputz mit Haustieren: So bleibt es sicher für Hund, Katze & Co.
Frühjahrsputz und Haustiere? Das kann gefährlich werden! Reinigungsmittel, Lärm und Pflanzen bergen Risiken. Wie der Frühjahrsputz tierfreundlich gelingt.
Der Frühling ist da – Zeit für den großen Hausputz! Doch wer Haustiere hat, sollte besonders auf deren Sicherheit achten. Laute Geräusche, chemische Reinigungsmittel oder giftige Pflanzen können für Hunde, Katzen & Co. schnell zur Gefahr werden. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) gibt Tipps, wie der Frühjahrsputz tierfreundlich gelingt.
Gefährliche Reinigungsmittel meiden
Viele handelsübliche Putzmittel enthalten Stoffe wie Bleichmittel oder Duftstoffe, die für Tiere schädlich sein können. Besonders Salmiak-Lösungen sind gefährlich, da sich Ammoniak in der Luft auflösen und sogar Aquarientiere gefährden kann. Wer sicher putzen will, greift zu natürlichen Alternativen wie Essig, Natron oder speziellen haustierfreundlichen Reinigern.
Lärm und Umräumen: Stress für Tiere vermeiden
Staubsauger, klappernde Eimer und umgestellte Möbel können Haustiere verunsichern. Besonders Kleintiere wie Kaninchen oder Ziervögel reagieren empfindlich auf laute Geräusche. Am besten werden sie während des Putzens in ein ruhiges Zimmer gebracht, damit sie sich zurückziehen können.
Vorsicht bei Pflanzen und Düngemitteln
Frische Blumen und Zimmerpflanzen bringen Frühlingsstimmung ins Haus – doch einige davon sind für Haustiere giftig. Osterglocken, Yucca-Palmen und viele Düngemittel sollten außer Reichweite aufbewahrt oder durch ungefährliche Alternativen ersetzt werden.
Tierische Utensilien richtig reinigen
Auch Körbchen, Decken oder Spielzeug brauchen eine gründliche Reinigung. Fressnäpfe sollten täglich mit heißem Wasser gesäubert werden. Waschbare Textilien am besten mit parfümfreien Waschmitteln reinigen, da viele Tiere empfindlich auf Duftstoffe reagieren.
Laut Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. sollten Heimtierbesitzer beim Frühjahrsputz stets auf die Sicherheit ihrer Tiere achten und auf haustierfreundliche Alternativen setzen. (pm/vk)