
Mit einfachen Tipps wird der Balkon zur Wohlfühloase.
Foto: Franziska Gabbert
Frühling auf dem Balkon: Mit diesen 5 Tipps wird es gemütlich
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt die Balkonsaison!
Herbst und Winter hinterlassen Spuren
Nach den kalten Monaten haben Schmutz, Laub und verblühte Pflanzen ihre Spuren hinterlassen. Doch mit wenigen Handgriffen verwandelt sich der Balkon in eine gemütliche Wohlfühloase. Wir zeigen fünf einfache Tipps, mit denen ihr euren Außenbereich frühlingsfit macht.
1. Pflanzenpflege: Alte Reste raus, frische Farben rein
Nach dem Winter sind viele Pflanzen vertrocknet oder verwelkt. Höchste Zeit, alte Blätter zu entfernen und Blumenkästen zu säubern! Mehrjährige Pflanzen freuen sich über einen Rückschnitt, damit sie neu austreiben können. Frische Blumenerde versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen. Wer es bunt mag, kann schon jetzt mit frostharten Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen oder Primeln starten.
2. Frühjahrsputz: Alles auf Hochglanz bringen
Schmutzige Balkonmöbel, ein verstaubter Boden oder hartnäckige Kalkränder – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine gründliche Reinigung! Kunststoffmöbel lassen sich leicht mit warmem Wasser und Spülmittel säubern, für Holzmöbel eignet sich eine milde Seifenlauge. Auch das Geländer, Fenster und Tür sollten nicht vergessen werden. Ein Hochdruckreiniger hilft bei stark verschmutzten Böden.
3. Gemütlichkeit schaffen: Kissen, Decken & Co
Ein Balkon wird erst mit gemütlichen Textilien richtig einladend. Kissen, Polster und Decken sorgen für Wärme an kühleren Frühlingsabenden. Wer den Wohlfühlfaktor noch steigern möchte, setzt auf wetterfeste Outdoor-Teppiche. Diese gibt es in vielen Farben und Mustern – für das perfekte Wohnzimmergefühl unter freiem Himmel.
4. Stimmungsvolle Beleuchtung für lange Abende
Lichterketten, Lampions oder Solarleuchten schaffen eine gemütliche Atmosphäre, sobald es dunkel wird. Windlichter oder Laternen setzen zusätzliche Akzente. Die Beleuchtung kann am Balkongeländer, an der Wand oder auf Tischen platziert werden – je nach Stil und Geschmack. So lädt der Balkon auch abends noch zum Verweilen ein, berichtet RTL.
5. Persönliche Akzente mit Deko setzen
Neben Pflanzen und Beleuchtung geben dekorative Elemente dem Balkon den letzten Schliff. Holzschilder mit schönen Sprüchen oder Windspiele bringen eine persönliche Note. Vasen mit frischen Frühlingsblumen sorgen für Farbe und Duft, bis die Balkonpflanzen in voller Blüte stehen. (feh)