Ein Mann sitzt in einem Auto und zeigt den Daumen hoch, ein weiterer Mann steht neben einem Auto und lächelt in die Kamera.

Die Kosten für den Führerschein steigen immer weiter an. Hermann Gerken von der Fahrschule Janssen aus Zeven und Klaus Lüttig von der Fahrschule Lücken aus Bremerhaven erklären, warum.

Foto: Privat / Wenzel

Tipps

Führerschein-Kosten explodieren: Warum du jetzt bis zu 3.500 Euro zahlst

1. Oktober 2024 // 16:54

Es ist in aller Munde: Der Führerschein ist teuer. Doch woran liegt das? Woher kommen die hohen Kosten und wie wirken sich diese auf Fahrschüler und Fahrschulen aus? Wir haben bei Fahrschulinhabern aus Zeven und Bremerhaven nachgefragt.

Führerschein-Kosten: Warum steigen die Preise?

Die Kosten für einen Führerschein sind in den letzten Jahren stark gestiegen. In der Region Zeven und Bremerhaven belaufen sich die Ausgaben auf bis zu 3.500 Euro. Doch was steckt hinter diesen hohen Preisen?

Hohe Löhne und steigende Kosten als Hauptgründe

Ein Hauptfaktor für die steigenden Führerschein-Kosten sind die Löhne der Fahrlehrer, die in den letzten 15 Jahren stark gestiegen sind. Zusätzlich belasten Fahrschulen steigende Miet-, Reparatur- und Softwarekosten. Auch der Lernstoff wird immer umfangreicher, was die Ausbildung verlängert und verteuert.

Mangel an Fahrlehrern

Neben den steigenden Kosten bereitet den Fahrschulen ein Fahrlehrermangel Sorgen. Mit einem Durchschnittsalter von 55 Jahren gibt es kaum Nachwuchs, was die zukünftige Ausbildung erschweren könnte.

Für den vollständigen Artikel klicken Sie hier.