Zwischen Fake und echter Erfahrung: So erkennen Sie, ob eine Bewertung glaubwürdig ist – und wann Misstrauen angebracht ist.

Sterne, Lob & Kritik: So erkennen Sie echte Produktbewertungen

Foto: Novitum GmbH

Tipps

Gefälschte Rezensionen? So lesen Sie Bewertungen richtig

27. April 2025 // 12:00

Fünf Sterne, tolle Texte – doch was steckt dahinter? Wer Online-Bewertungen klug liest, kann Fehlkäufe vermeiden.

Vor dem Kauf noch kurz die Bewertungen checken? Für viele Verbraucher gehört das längst zum Standard. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich hinter fünf Sternen und blumigen Lobeshymnen? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen und der IT-Branchenverband Bitkom geben wichtige Hinweise, wie man seriöse von gefälschten Bewertungen unterscheidet.

Kritisch lesen statt blind vertrauen

Online-Shops müssen seit 2022 angeben, ob Bewertungen verifiziert sind. Doch Schutz vor Manipulation bietet das nicht immer. Statt auf die Durchschnittswertung zu schauen, raten Experten dazu, einzelne Rezensionen genau zu lesen – sowohl die positiven als auch die kritischen. Besonders glaubwürdig sind Bewertungen, die differenziert argumentieren und verschiedene Aspekte beleuchten.

Warnzeichen für gefälschte Rezensionen

Auffällig gleiche Formulierungen, übertriebenes Lob oder typisch werblicher Sprachstil können Hinweise auf gekaufte Bewertungen sein. Auch die Menge der Bewertungen bei neuen Shops oder merkwürdige Benutzernamen können Verdacht erregen. Ein realistischer Bewertungsmix – inklusive negativer Meinungen – spricht hingegen oft für Authentizität.

Mit Recherche und gesundem Menschenverstand prüfen

Neben der Plattform selbst sollte man auch andere Shops und unabhängige Testberichte zu Rate ziehen. Bilder-Rückwärtssuche und Domain-Checks helfen bei der Einschätzung der Seriosität. Wichtig ist, Bewertungen auf Plausibilität zu prüfen – und sich nicht nur vom Sterne-Rating leiten zu lassen.

Vorsicht bei belohnten Bewertungen

Gutscheine für gute Bewertungen sind keine Seltenheit – problematisch wird es, wenn das nicht transparent gemacht wird. Auch verifizierte Käufer können durch Anreize beeinflusst sein. Verbraucher sollten daher bei zu einseitigem Lob wachsam sein – und ihre Entscheidungen nicht allein auf solche Rezensionen stützen. (dpa/vk)