Kühlen ohne Gestank: Auto-Klimaanlage braucht Pflege

Auto-Klimaanlage richtig pflegen: So bleibt‘s frisch im Fahrzeug

Foto: Christin Klose

Tipps

Klimaanlage im Auto: Warum Wartung so wichtig ist

26. April 2025 // 07:00

Der Sommer kommt – aber bitte ohne miefige Luft im Auto. So sorgen Sie mit wenig Aufwand für ein frisches Klima im Fahrzeug.

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die heiße Luft im Auto. Zeit für die Klimaanlage – aber nur, wenn sie nicht zur Geruchsquelle wird. Der Auto Club Europa (ACE) empfiehlt: Vor Fahrtende die Klimaanlage ausschalten und nur noch das Gebläse laufen lassen. Das reduziert die Feuchtigkeit in den Lüftungsdüsen – und damit die Geruchsbildung.

Sauberer Filter – saubere Luft

Ein zentrales Bauteil ist der Filter. Mit der Zeit setzen sich dort Pollen, Feinstaub und Schmutzpartikel ab. Die Folge: schlechtere Luftqualität und schwächere Kühlleistung. Die gute Nachricht: Oft lässt sich der Filter laut ACE selbst wechseln – die Anleitung dazu findet sich im Handbuch. Alternativ hilft die Werkstatt.

Lüftung regelmäßig reinigen

Auch die Lüftungskanäle sollten nicht vernachlässigt werden. Hier können sich Schimmel, Sporen und andere ungebetene Gäste sammeln. Spezielle Reinigungsschäume oder -sprays schaffen Abhilfe. Für eine gründliche Desinfektion empfiehlt sich jedoch der Besuch in einer Werkstatt.

Klimaanlage regelmäßig checken lassen

Mit der Zeit lässt die Kühlleistung nach – auch bei gut gepflegten Anlagen. Deshalb rät der ACE: Alle zwei bis drei Jahre sollte die Klimaanlage vom Profi gecheckt werden. Dabei wird auch das Kältemittel kontrolliert und bei Bedarf aufgefüllt. Praktisch: Bei Fahrzeugen mit Garantie kann der Check oft beim regulären Service mitgemacht werden. (dpa/vk)