Mehrere Geldscheine liegen hintereinander. Bis zu 1000 Euro Klimageld soll eine Familie künftig erhalten.

Die CDU will das Klimageld neu ausrichten: Nur Menschen auf dem Land sollen profitieren. Eine Familie könnte bis zu 1.000 Euro erhalten.

Foto: Skolimowska/dpa

Tipps

Klimageld: Bis zu 1.000 Euro pro Familie? Bonus soll neu geregelt werden

25. Februar 2025 // 12:07

Der Klimabonus könnte schneller kommen als gedacht – aber nicht für alle. Die CDU plant eine gezielte Auszahlung nach Wohnort.

Neue Pläne für das Klimageld

In Deutschland wird seit Langem über das Klimageld diskutiert – nun nimmt das Thema wieder Fahrt auf. Die CDU bringt eine neue Variante ins Spiel: Der sogenannte Klimabonus soll vor allem Menschen in ländlichen Regionen zugutekommen. Thomas Heilmann, Vorsitzender der KlimaUnion, erläuterte gegenüber der gegenüber der Wirtschaftswoche, dass eine Familie dabei bis zu 1.000 Euro erhalten könnte, wie finanz.de berichtet. Die Auszahlung soll die steigenden CO2-Kosten abfedern.

Wer soll das Klimageld bekommen?

Die Idee hinter dem neuen Konzept: Menschen auf dem Land sind stärker auf Autos angewiesen, da sie oft keine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr haben. Stadtbewohner hingegen würden keinen Klimabonus erhalten, da sie Alternativen wie Bus und Bahn nutzen können. Die Umsetzung könnte laut Heilmann unbürokratisch über die Postleitzahl des Wohnorts erfolgen.

Klimageld bereits seit Jahren in Diskussion

Die Ampel-Koalition hatte ursprünglich eine sozial gestaffelte Auszahlung des Klimageldes geplant, um Haushalte mit geringem Einkommen besonders zu entlasten. Doch bisher blieb es bei Ankündigungen. Eigentlich sollte die erste Auszahlung bereits 2025 erfolgen, jedoch rechnen Experten erst ab 2027 mit einer möglichen Umsetzung.

Vergleich mit Österreich

Ein ähnliches Modell gab es in Österreich bereits ab 2022. Dort wurde der Klimabonus nach Wohnort und Nahverkehrsanbindung gestaffelt ausgezahlt. Allerdings wurde die Regelung aufgrund der angespannten Haushaltslage inzwischen wieder abgeschafft. In Deutschland soll das Klimageld aus den Einnahmen der CO2-Steuer finanziert werden. Doch in den letzten drei Jahren wurden hier mehr Mittel ausgeschüttet, als tatsächlich eingenommen wurden. (axt)