
Mit dem Wohnmobil in den Urlaub fahren - davon träumen viele. Doch nicht jeder darf so ein Gefährt über die Straßen lenken.
Foto: picture alliance/dpa/Tüv Nord
Mit diesem Führerschein darf man ein Wohnmobil fahren
Ein Wohnmobil darf jeder fahren? Nicht ganz. Es gibt mehrere Einschränkungen und auch das Alter spielt eine entscheidende Rolle.
Drei Faktoren sind wichtig
Auch wenn es keinen speziellen Wohnmobilführerschein gibt, ist es trotzdem nicht immer ohne weiteres erlaubt, ein Wohnmobil zu fahren. Die Lizenz, um am Steuer sitzen zu dürfen, hängt von drei Faktoren ab: Dem Gewicht des Reisefahrzeugs, der vorliegenden Fahrererlaubnis und dem Datum, an dem sie erteilt wurde.
Leichte Wohnmobile darf jeder mit Führerschein fahren
Im einfachsten Fall liegt das zulässige Gesamtgewicht (zGG) des Wohnmobils unter der Grenze von 3,5 Tonnen. Dann reicht laut Tüv Süd ein Führerschein der Klasse B aus - unabhängig davon, wann dieser erworben wurde.
Wiegt das Wohnmobil aber mehr als 3,5 Tonnen, folgen die ersten Einschränkungen. In diesem Fall ist das Jahr entscheidend, in dem die Fahrlizenz ausgestellt wurde. Ab dem Jahr 1999, so der Tüv Süd, ist ein Lkw-Führerschein der Klasse C1 notwendig. Damit dürfen Fahrer Wohnmobile bis zu 7,5 Tonnen plus einem Anhänger mit bis zu 750 Kilogramm Gesamtgewicht steuern.
Besondere Regeln für ältere Fahrer
Wer seinen Führerschein schon vor 1999 (ehemalige Klasse 3) erworben hat, darf Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 7,5 Tonnen fahren. Zudem darf man Gespanne - also auch Wohnmobil plus Wohnwagen oder Anhänger - mit einem Gesamtgewicht bis zu 18,75 Tonnen steuern. Eine Einschränkung gibt es aber: Der Fahrer darf nicht über 50 Jahre alt sein. (dpa/dm)