Eine Frau hält an einer Tankstelle an einer Zapfsäule eine Zapfpistole in der Hand und betankt ein Auto.

Kluge Tricks und kleine Umwege können beim Tanken beim Sparen helfen.

Foto: Hoppe/dpa

Tipps

Mit diesen einfachen Tricks beim Tanken Geld sparen

11. April 2025 // 07:00

Klug planen oder ein Mini-Umweg kann euch bares Geld ersparen - diese Tank-Tipps helfen dabei

Supermarkt-Tanken kann sich doppelt lohnen

In vielen Regionen Deutschlands betreiben Supermärkte wie Rewe oder Edeka eigene Tankstellen - und das kann für Autofahrer echte Vorteile bringen. In Städten wie Oldenburg, Bremerhaven oder Delmenhorst ist es möglich, den Wocheneinkauf direkt mit dem Tanken zu verbinden. Da Supermarkt-Tankstellen Kraftstoff oft direkt von Raffinerien beziehen, sind die Preise an der Zapfsäule meist niedriger als bei klassischen Markentankstellen.

Einkaufsvorteil durch Tankrabatt

Besonders attraktiv ist der zusätzliche Spar-Effekt: Wer beispielsweise bei einer V-Markt-Tankstelle mindestens 20 Liter tankt, erhält zwei Cent pro Liter zurück. Dieser Betrag wird als Wertcoupon beim nächsten Einkauf im Supermarkt angerechnet. So lässt sich mit einem einzigen Tankstopp nicht nur der Tank, sondern auch der Geldbeutel füllen.

Automat statt Kasse spart weitere Kosten

Ein weiterer Vorteil vieler Supermarkt-Zapfsäulen: Die Bezahlung erfolgt an Automaten. Dadurch entfallen Personalkosten, was sich erneut positiv auf den Spritpreis auswirkt. Im Vergleich zu bemannten Tankstellen sparen Kunden so ein paar Cent pro Liter - und das bei gleichbleibender Qualität.

Autobahn meiden - Umweg kann sich lohnen

Auch wer unterwegs tanken muss, kann sparen: Einfach mal die Autobahn verlassen. Zapfsäulen direkt an Raststätten zählen zu den teuersten überhaupt - besonders an Wochenenden oder in Ferienzeiten. Ein kleiner Umweg von wenigen Kilometern zu einem Autohof oder einer günstigen Tankstelle im nahen Ort kann den Literpreis um bis zu 15 Prozent senken.

Mit Tank-Apps klug vorausplanen

Vor der Fahrt lohnt sich der Blick auf eine Tankstellen-App. So lässt sich schnell ermitteln, ob sich der Abstecher wirklich rechnet. Wer die Preise kennt, kann gezielt sparen - und vielleicht auf der Rückfahrt sogar den nächsten Supermarktbesuch mit einem günstigen Tankstopp verbinden. (mca)