
Warum nicht mal etwas Nachhaltiges zu Weihnachten verschenken.
Foto: Evelyn Denich
Nachhaltig schenken: So wird Weihnachten umweltfreundlicher
Nachhaltigkeit an Weihnachten: So schenken Sie mit Bedacht und reduzieren die Klimabelastung ohne auf Freude zu verzichten.
Die Weihnachtszeit ist nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Spitzenreiter in Sachen Konsum. Doch dies geht oft zulasten der Umwelt. Mit ein paar einfachen Änderungen kann jedoch jeder nachhaltiger feiern.
Etwas Nachhaltiges schenken
Nachhaltige Geschenke bedeuten nicht, auf Freude zu verzichten, sondern bewusste Entscheidungen zu treffen. An erster Stelle sollte stehen, was die beschenkte Person wirklich braucht. Um unnötigen Müll zu vermeiden, ist es sinnvoll, den Wunsch direkt abzufragen. Das minimiert nicht nur Umtausche, sondern bereitet auch echte Freude.
Vor Ort kaufen
Der Kauf vor Ort ist eine weitere nachhaltige Alternative, da so Transportemissionen durch Online-Bestellungen vermieden und lokale Geschäfte unterstützt werden. Wer etwas Einzigartiges sucht, findet auf Weihnachtsmärkten oft handgefertigte und umweltfreundliche Produkte.
Second Hand und DIY als Geschenkideen
Second-Hand-Shops bieten eine Fülle an Möglichkeiten, von Spielwaren bis hin zu technischen Geräten. Sie schonen nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel. Wer gerne kreativ ist, kann Geschenke selbst gestalten.
Verpackungen bewusst auswählen
Nachhaltigkeit endet nicht beim Geschenk: Geschenkpapier ist oft alles andere als umweltfreundlich. Die Herstellung erfordert große Mengen Wasser und Energie. Alternativen wie Stoffe, Zeitungspapier oder wiederverwendbare Verpackungen wie Jutebeutel sind deutlich ressourcenschonender.