
Seit Mai gelten strengere Regeln: Wer seine Biotonne falsch befüllt, kann auf dem Müll sitzen bleiben. Und muss womöglich Bußgelder zahlen.
Foto: Bernd Weissbrod/dpa/Symbolbild
Neue Müll-Regel gilt! Diese Mülltonnen werden jetzt nicht mehr geleert
Kampfansage an alle Müll-Sünder! Seit Mai 2025 wird die Mülltrennung ernster genommen: Wer seine Bio- oder Papiertonne falsch befüllt, bleibt auf dem Müll sitzen. Und riskiert saftige Bußgelder.
Neue Müll-Regel gilt seit Mai: Bußgelder drohen
Seit Mai 2025 müssen Haushalte in Deutschland bei der Müllentsorgung noch genauer hinschauen. Besonders bei der Biotonne wird es strenger: Enthält sie zu viele Fehlwürfe, kann die Müllabfuhr sie einfach stehen lassen. Auch bei der Papiertonne gibt es neue Empfehlungen. Wer diese nicht beachtet, riskiert nicht nur eine volle Tonne, sondern auch zusätzliche Kosten.
Falsche Befüllung der Biotonne: Anwohner können auf Müll sitzen bleiben
Bioabfall ist wertvoll für die Umwelt, doch nur, wenn er richtig getrennt wird. Schon jetzt sorgen Fremdstoffe wie Plastik oder Glas für Probleme im Recyclingprozess. Seit Mai 2025 soll die Müllabfuhr konsequenter handeln: Wird eine Biotonne als stark verunreinigt eingestuft, muss sie nicht mehr geleert werden. Für Haushalte bedeutet das, dass sie sich selbst um die Entsorgung kümmern oder schlimmstenfalls mit einem Bußgeld rechnen müssen. Das berichtete unter anderem karlsruhe-insider.de
Neue Regel auch bei der Papiertonne
Nicht nur die Biotonne steht im Fokus – auch die Papiertonne sollte richtig befüllt werden. Papier und Pappe dürfen nicht zu stark in den Behälter gequetscht werden. Durch zu viel Druck kann die Tonne beschädigt werden, was Verletzungsgefahr birgt. Außerdem sollte Altpapier nicht über den Rand hinausragen, da es sonst nass wird und für das Recycling unbrauchbar sein kann.
Wer den Müll nicht richtig trennt, riskiert Bußgelder
Wer die neuen Regeln ignoriert, könnte bald unangenehme Konsequenzen spüren. Neben der Möglichkeit, dass Mülltonnen ungeleert bleiben, drohen in manchen Kommunen auch Bußgelder. Damit es nicht so weit kommt, sollten Haushalte sich mit den Vorgaben vertraut machen – denn die Abfallentsorgung ist seit Mai 2025 deutlich strenger. (dm/fk)
Dieser Artikel erschien erstmals am 19.03.2025 auf unserem Portal und wurde seitdem aktualisiert